Donald Trump: Wir müssen Religion in Amerika zurückbringen

Donald Trump und Erika Kirk in Glendale, Arizona, am 21. September 2025. Foto: Getty Images.

Am 21. September 2025 sagte US-Präsident Donald Trump bei einer Gedenkfeier für den konservativen Aktivisten Charlie Kirk in Arizona, dass das Land ohne „Grenzen, Recht, Ordnung und Religion“ nicht existieren könne, und rief zu einer spirituellen Wiederbelebung Amerikas auf.

Bei der Gedenkfeier im State Farm Stadium in Glendale hielten Donald Trump, Vizepräsident Jay Vance sowie Mitglieder der Regierung und Mitarbeiter Kirks vor Publikum Abschiedsreden.

„Wir müssen die Religion nach Amerika zurückbringen, denn ohne Grenzen, Recht, Ordnung und Religion haben Sie im Grunde genommen kein Land mehr. Wir wollen, dass die Religion nach Amerika zurückkehrt“, erklärte Trump und bezeichnete Kirk als „einen der größten Verfechter der amerikanischen Freiheit“.

Charlie Kirk, Gründer der Organisation Turning Point USA, spielte eine Schlüsselrolle bei der Mobilisierung junger Menschen zur Unterstützung der Republikaner und war als Verfechter traditioneller Werte bekannt.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass Charlie Kirks Witwe, Erika Kirk, in ihrer Rede die Kraft des Glaubens ihres Mannes hervorhob und unter Bezugnahme auf das Evangelium sagte: „Christus lehrte Vergebung, und ich vergebe dem Mörder meines Mannes. Charlie hätte es auch getan.“

Lesen Sie auch

Drei Klöster auf dem Berg Athos durch Erdbeben beschädigt

Geringfügige Schäden wurden an den Klöstern Hilandar, Dochiariou und vor allem am Kloster Iveron festgestellt.

Donald Trump: Wir müssen Religion in Amerika zurückbringen

Bei einer Gedenkfeier in Arizona erklärte Trump, dass das Land ohne Religion nicht existieren könne, und rief zu einer spirituellen Wiederbelebung Amerikas auf.

„Christus lehrte Vergebung, und ich vergebe ihm“, – Charlie Kirks Witwe über den Mörder ihres Mannes

Tausende Menschen weinten mit Erika Kirk, nachdem sie Worte der Vergebung für den Mörder gesprochen hatte.

Patriarch Daniel: Kreuzesnachfolge als Weg zur geistlichen Freiheit

Das Oberhaupt der Rumänisch-Orthodoxen Kirche rief zur freien Nachfolge Christi und zur Überwindung des Egoismus auf.

Wiener Pfarrschüler auf Entdeckungstour: Glaube, Natur und Gemeinschaft erleben

Die Kinder der Kirchengemeinde „St. Stephan der Große“ in Wien unternahmen eine inspirierende Exkursion durch Niederösterreich – mit Stationen in St. Pölten, Melk und der Wachau.

Prozession mit Reliquien der Gottesmutter zum Hochfest in Mödling

Die orthodoxe Kirchengemeinde in der Nähe von Wien feierte mit Erzpriester Sladjan Vasić das Hochfest Mariä Geburt.