In den USA segnete ein Rabbiner einen Priester der Konstantinopler Patriarchats
Ein Rabbiner segnet einen Protopresbyter des Konstantinopler Patriarchats. Foto: National Herald.
Am 11. September 2025 segnete ein Rabbiner in der St.-Nikolaus-Kirche in New York während einer Gedenkfeier für die Opfer der Terroranschläge von 2001 einen Protopresbyter des Patriarchats von Konstantinopel, indem er ihm die Hände auflegte und ein Gebet sprach. Dies berichtet Romfea.
Der Segen wurde dem Protopresbyter Elias (Ilias) Vilis, Kanzler des Erzbistums der Griechischen Erzeparchie von Amerika, die der Jurisdiktion des Patriarchats von Konstantinopel untersteht, erteilt. Nach Angaben der Zeitung ist dies der erste Fall in den USA, in dem ein hebräischer Rabbiner eine solche Geste gegenüber einem orthodoxen Geistlichen vollzogen hat.
Vater Vilis selbst berichtete auf seinem X-Konto über das Ereignis und fügte Fotos hinzu. Er bemerkte, dass er das Geschehene als Zeichen der Brüderlichkeit und der spirituellen Einheit empfand: „In diesem Moment traf Glaube auf Glauben, Herzen trafen auf Herzen, und Einheit siegte über Uneinigkeit.“
Protopresbyter Elias Willis ist auch Vorsteher der Gemeinde Christi des Erlösers in Ray, New York.
Es sei darauf hingewiesen, dass der Ökumenische Patriarch Bartholomäus wiederholt Erklärungen zur Unterstützung der hebräischen Gemeinde abgegeben, Antisemitismus verurteilt und die „gemeinsamen geistlichen Wurzeln“ des Christentums und des Judentums betont hat.
Zuvor hatte die UOJ darüber berichtet, dass die Behörden von Uman zusammen mit der US-Botschaft die Chassidim auffordern, nicht in die Ukraine zu reisen.
Lesen Sie auch
In den USA segnete ein Rabbiner einen Priester der Konstantinopler Patriarchats
Bei der Gedenkfeier für die Opfer des 11. Septembers in New York sprach ein Rabbiner zum ersten Mal in den USA einen Segensspruch über einen orthodoxen Geistlichen.
In der Ukraine findet sinnloses Töten auf beiden Seiten statt, sagt der Pontifex
Papst Leo rief dazu auf, einen anderen Weg zur Lösung des Konflikts zu finden.
Die Kirche Lettlands unterstützte nicht den ökumenischen Gottesdienst mit Patriarch Bartholomäus
Es wird auch berichtet, dass nur sehr wenige Laien in der Kathedrale anwesend waren und alle Betenden an den Fingern einer Hand abzählen konnte.
Der neue Abt des Sinai-Klosters wurde gewählt
Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang geleitet hatte und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Erzbischof Tichon: „Man muss jeden Augenblick bereit sein, vor dem Herrn zu stehen“
Der Geistliche erinnerte daran, dass alle Menschen von Gott berufen sind – die Voraussetzungen sind jedoch Reinheit und Liebe.
Kreuz als Zeichen der Liebe – Patriarch Daniel predigt zum Fest der Kreuzerhöhung
Der rumänisch-orthodoxe Hierarch betonte die geistliche Bedeutung des Kreuzes Christi als Zeichen der Liebe und des Sieges über Sünde und Tod.