In der Ukraine findet sinnloses Töten auf beiden Seiten statt, sagt der Pontifex
Ukrainische Soldaten. Foto: AP, Andriy Andriyenko
Papst Leo bezeichnete die anhaltenden Kriegshandlungen in der Ukraine als „sinnloses Töten”. In einem Interview mit der Zeitschrift Crux rief der Pontifex dazu auf, nach alternativen Wegen zur Lösung des Konflikts zu suchen.
„Ich denke, die Menschen haben meine Appelle (zum Frieden. – Anm. d. Red.), die Aufrufe, ihre Stimme zu erheben, die Stimme der Christen und Menschen guten Willens, und zu erklären, dass Frieden der einzige Ausweg ist. Nach so vielen Jahren sinnlosen Mordens an Menschen auf beiden Seiten – sowohl speziell in diesem Konflikt als auch in anderen Konflikten – denke ich, dass die Menschen irgendwie aufwachen und sagen müssen, dass es einen anderen Weg gibt, dies zu erreichen“ , erklärte Papst Leo.
Der Pontifex betonte, dass es keine Alternative zu einer friedlichen Beendigung des Krieges in der Ukraine gebe. Er wies darauf hin, wie wichtig es sei, dass die Stimme der Christen und Menschen guten Willens in den Aufrufen zur Beendigung des Krieges Gehör finde.
Der Papst brachte seine Überzeugung zum Ausdruck, dass man die Hoffnung niemals aufgeben dürfe, und betonte seinen Glauben an die menschliche Natur, trotz der Existenz „schlechter Akteure“ und Versuchungen auf beiden Seiten des Konflikts.
Zuvor hatte die UOJ mitgeteilt, dass der Vatikan laut dem Pontifex in dem Krieg zwischen der Russischen Föderation und der Ukraine neutral bleibe.
Lesen Sie auch
In den USA segnete ein Rabbiner einen Priester der Konstantinopler Patriarchats
Bei der Gedenkfeier für die Opfer des 11. Septembers in New York sprach ein Rabbiner zum ersten Mal in den USA einen Segensspruch über einen orthodoxen Geistlichen.
In der Ukraine findet sinnloses Töten auf beiden Seiten statt, sagt der Pontifex
Papst Leo rief dazu auf, einen anderen Weg zur Lösung des Konflikts zu finden.
Die Kirche Lettlands unterstützte nicht den ökumenischen Gottesdienst mit Patriarch Bartholomäus
Es wird auch berichtet, dass nur sehr wenige Laien in der Kathedrale anwesend waren und alle Betenden an den Fingern einer Hand abzählen konnte.
Der neue Abt des Sinai-Klosters wurde gewählt
Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang geleitet hatte und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Erzbischof Tichon: „Man muss jeden Augenblick bereit sein, vor dem Herrn zu stehen“
Der Geistliche erinnerte daran, dass alle Menschen von Gott berufen sind – die Voraussetzungen sind jedoch Reinheit und Liebe.
Kreuz als Zeichen der Liebe – Patriarch Daniel predigt zum Fest der Kreuzerhöhung
Der rumänisch-orthodoxe Hierarch betonte die geistliche Bedeutung des Kreuzes Christi als Zeichen der Liebe und des Sieges über Sünde und Tod.