Kleriker der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche beteten bei Gottesdiensten der Kirche der Tschechischen Länder und der Slowakei

Gottesdienst in Prag. Foto: Pressedienst der Prager Eparchie.

Am 4. September 2025 wurde in der Prager Kathedrale der Heiligen Apostel Kyrill und Method eine feierliche Bischofsliturgie zum Gedenken an den heiligen Märtyrer Gorazd abgehalten. Der Gottesdienst wurde vom Erzbischof Michaïl von Prag und den tschechischen Ländern in Zusammenarbeit mit Geistlichen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche geleitet.

An der Liturgie nahmen der Abt des Mönchsklosters Mariä Shutz und St. Theodosij von Balta, Archimandrit Andronik, ein Geistlicher der Eparchie Chust, Vater Petro Negra, und ein Priester der Eparchie Mukatschewe, Vater Ivan Schtefko, teil, berichtet der Korrespondent der UOJ in Tschechien.

Während des Gottesdienstes wurde für den Frieden in der Ukraine und für die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche gebetet.

Ebenfalls am 6. September konzelebrierten Geistliche der UOK gemeinsam mit Geistlichen der OKdTLudS Gottesdienste im Kyrill-Methodius-Kloster in Hořovičky und am 7. September in der Bartholomäus-Kirche im Dorf Mochov.

Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass Hierarchen der UOK in Tschechien gemeinsam mit dem Erzbischof von Prag eine Liturgie gefeiert hatten.

Lesen Sie auch

Metropolit Nikolaj predigte in New York: „Der Weinberg ist die menschliche Seele“

Die Gläubigen hatten die Möglichkeit, die wundertätige Gottesmutterikone von Kursk zu verehren, bevor sie wieder auf Reisen geht.

Halifax: Evangelikaler Pastor wurde zum orthodoxen Diakon geweiht

Gemeinde konvertierte fast geschlossen zur Orthodoxie, Massentaufe mit Metropolit Silouan am Wochenende.

Kinder starteten mit Gebet, Segen und Spielen in das neue Schuljahr

Gottesdienst im Dom des Heiligen Sava in Düsseldorf vereinte für die Jüngsten Geistliches, Gemeinschaft und Freude.

„Die Liebe treibt die Furcht aus“ – Priester Dejan Ristić predigte in München

Der Geistliche warnte vor der zerstörerischen Macht der Angst und rief zu einem Leben in Liebe und Vertrauen auf – inspiriert vom Gleichnis der bösen Weingärtner.

Archäologen wollen das biblische Bethsaida am See Genezareth gefunden haben

Neue Bereiche der Ausgrabungsstelle el-Aradsch sind durch ein Buschfeuer von der Vegetation freigelegt worden.

„Wer den Herrn nicht liebt, der sei verflucht“ – Priester Konstantin Anikin predigte in Berlin

Der Geistliche erinnert in seiner Predigt an die zentrale Bedeutung der Liebe zu Christus – und die Konsequenzen, wenn sie fehlt.