Georgischer Priester über die Ereignisse in der Lawra: Die Schändung der Reliquien wird niemandem vergeben
Priester Schalva Kekelia. Foto: imedinews
Der Vorsteher der Verklärungskirche in Vake (Tiflis), Vater Schalva Kekelia, kommentierte für die UOJ die Ereignisse in der Lavra, wo Mitarbeiter des Naturschutzgebiets die Reliquien der Heiligen von Kiew-Petschersk aus den Höhlen holten und mit ihnen gewisse Manipulationen vornahmen.
Seinen Worten zufolge hat er in der Ukraine Freunde, die Priester sind und mit Waffen angegriffen wurden, während in ihren Kirchen Ikonen zerstört wurden. Vater Schalva sieht die Ereignisse in der Lavra im gleichen Zusammenhang.
„Seit Beginn der Fastenzeit schaue ich kein Fernsehen und nutze keine sozialen Netzwerke mehr. Wenn so etwas passiert ist, ist das sehr schlimm“, sagte der Priester. „Ähnliches geschah bereits unter den Kommunisten – Ikonen und Reliquien wurden aus den Kirchen entfernt, und wir alle wissen, in welchem Zustand sich das Land befand.“
„Die Schändung von Ikonen und Reliquien wird niemandem vergeben. Ein Mensch, der auch nur aus Unachtsamkeit Ikonen und Reliquien schändet, begeht eine schwere Sünde und bringt sich selbst in eine schwierige Lage“, sagte Vater Shalva.
Zur Erinnerung, erklärte in einem Exklusivkommentar für die UOJ der Exarch des Patriarchats von Jerusalem in Zypern, Metropolit Timotheos von Bostra, dass die Manipulationen der Mitarbeiter des Lawra-Naturschutzgebiets mit den Reliquien der Heiligen von Kiew-Petschersk ein Sakrileg seien, vergleichbar mit den Verbrechen des gottlosen bolschewistischen Regimes.
Lesen Sie auch
Er begann, sich in Deutschland in eine Schule für die serbische Sprache einzuschreiben
Seit 2021 wird zum vierten Mal in Folge die Einschreibung in die Schule für serbische Sprache und Kultur für Kinder im Vorschulalter (4-7 Jahre) in der Kirchengemeinde Augsburg durchgeführt.
Georgischer Priester über die Ereignisse in der Lawra: Die Schändung der Reliquien wird niemandem vergeben
Laut Vater Schalva Kekelia begeht jeder, der auch nur aus Unachtsamkeit die Reliquien entweiht, eine schwere Sünde.
Montenegrinischer Priester: Die Ereignisse in der Lawra erinnern an die Verbrechen der Bolschewiken
Protopresbyter Slobodan Zeković kommentierte die skandalösen Ereignisse in der wichtigsten orthodoxen Wallfahrtsstätte der Ukraine.
Syrisch-orthodoxe Gemeinde in Memmingen plant Kirchenbau für 3,5 Millionen Euro
Ein geistliches und kulturelles Zentrum soll entstehen. In der Kommunalpolitik stößt das Vorhaben auf Zustimmung.
„Glaube wächst durch Gebet und Fasten“ – Diakon Igor Willimowski predigte in Krefeld
In der Russisch-Orthodoxen St.-Barbara-Kirche ging es darum, die Beziehung zu Gott zu erneuern.
„Von der Gnade überwältigt“ – Priester Konstantin Anikin predigte über die Verklärung Christi
Der Geistliche rief in Berlin dazu auf, nach dem Evangelium aktiv in der Nachfolge Jesu zu leben.