Patriarch Porfirije rief in Belgrad zur lebendigen Glaubenspraxis auf

Der Primas der Serbisch-Orthodoxen Kirche legte das Evangelium von der Heilung des besessenen Jungen aus. Foto: spc.rs

In einer bewegenden Liturgie in der Kathedrale des Heiligen Erzengels Michael in Belgrad betonte der serbisch-orthodoxe Patriarch Porfirije am Sonntag, dem 17. August 2025, dass der Weg mit Christus alles verwandelt. Wunder, so der Patriarch, seien nicht fremd – sie seien natürlich und innerhalb der menschlichen Erfahrung verankert. Die Serbisch-Orthodoxe Kirche veröffentlichte die Predigt auf ihrer Webseite.

Patriarch Porfirije verwies auf das Evangelium als Richtschnur des Glaubens: Für orthodoxe Christen sei das Wort Christi nicht nur Wegweiser, sondern Maßstab des Lebens. Alles erlange Sinn durch das Evangelium – oder verliere ihn im Gegensatz dazu gänzlich.

Er beschrieb, wie im Matthäusevangelium ein Vater Hilfe suchte, nachdem ihm menschliches Handeln versagte. Die Botschaft der Schrift führe ihn und uns zurück zum rechten Weg.

Der Hierarch appellierte an die Gläubigen, durch Fasten, Beten und Glauben den Himmel in ihr Leben rücken zu lassen – denn Glaube sei kein bloßer Gedanke, sondern lebendiger Weg. Wer sich auf diesen Weg begebe, lebe nicht nur im Glauben, sondern werde zum Wunder selbst: das Alltägliche verwandle sich in göttliches Erleben.

Die Liturgie machte so deutlich: Wunder sind nicht Randerscheinungen, sondern in der Nähe Gottes das Normale.

Die UOJ berichtete zuvor, dass das Oberhaupt der Serbisch-Orthodoxen Kirche die Bedeutung des Glaubens zur Stärkung der Gemeinschaft und als Schutz vor Versuchungen unterstrich.

Lesen Sie auch

Jerusalemer Hierarch: Das Vorgehen der Behörden in der Lawra ist eine Verhöhnung des Glaubens

Der Metropolit von Bostra glaubt, dass die ukrainischen Behörden in der Lawra Maßnahmen ergreifen, die mit der Verfolgung von Christen in den Zeiten der Sowjetunion vergleichbar sind.

In Frankreich restaurieren katholische Jugendliche christliche Heiligtümer

Die Zahl neuer Katholiken ist um 45 % gestiegen, junge Menschen restaurieren verlassene Klöster.

Die Regierung und die UOK: Glaubt Jelenski nicht mehr an Selenskyj?

Die Kampagne der Behörden zur Zerstörung der UOK scheint zu ihrem logischen Ende gekommen zu sein, aber dieses Ende sehen wir nicht. Warum?

„Demut ist der Atem des geistlichen Lebens“ – Priester Matthias Fröse predigte in Mainz

Der Gemeindepriester ermutigte, Gottes Licht als Lebensmaßstab und Ziel zu erkennen.

Patriarch Porfirije rief in Belgrad zur lebendigen Glaubenspraxis auf

Der Hierarch predigte in der Kathedrale, deren Bau 1837 auf Befehl von Fürst Miloš Obrenović begann.

„Der Mensch ist gelähmt von Sünde“ – Erzpriester Matthias Zierenberg predigte in Limburg

Der Geistliche betonte, dass Gebet und Fasten Voraussetzungen für die geistliche Heilung sind.