Seine Seligkeit leitete die Nachtwache im Kiewer Höhlenkloster
Der Primas und die Hierarchen der UOK beim Gottesdienst in der Lawra. Foto: Facebookseite des Metropoliten Antonij
Am 22. Juli 2025, am Vorabend des Gedenktages des Hl. Antonius von Kiew, dem Haupt aller Mönche in der Rus, leitete Seine Seligkeit Metropolit Onufrij von Kiew und der gesamten Ukraine die Nachtwache.
Der Gottesdienst fand in der Kirche des Hl. Agapit im Kiewer Höhlenkloster zur Hl. Entschlafung statt.
Bei der Nachtwache konzellebrierten neben dem Vorsteher der UOK Metropolit von Kremenets Sergij, Metropolit von Kamjanez-Podilskij und Horodok Theodor, Metropolit von Czernowitz und der Bukowina Meletij, Metropolit von Boryspil und Browary Antonij, Metropolit von Nischyn und Pryluky Kliment, eine Vielzahl von Bischöfen der UOK, der Bruderschaft der Abtei, der Geistlichen Kiews sowie Gäste im heiligen Amt.
Am Gottesdienst nahm eine große Anzahl von Laien teil, die sich im Heiligen Kloster versammelten, um die Erinnerung an den Gründer des Kiewer Höhlenklosters zu ehren.
Vor der Nachtwache wurde der Akathist des Hl. Antonius gelesen und die Anbetung wurde vom Metropoliten von Boryspil und Browary Antonij geleitet.
Wie die UOJ vor kurzem schrieb, ist der Hl. Antonius ein Heiliger, ohne den Kiew nicht steht.
Lesen Sie auch
Deutsche ROKA-Diözese blickte auf ein ereignisreiches drittes Quartal
Feierlichkeiten in Wiesbaden und auf Schloss Seyfriedsberg – Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 2026 im Mittelpunkt
Bulgarische Kirche hat App für Jugendliche Entwickelt
Die offizielle Anwendung soll Jugendliche näher an das kirchliche Leben heranführen.
Gericht verlegt Verhör zum Verbot der UOK um anderthalb Monate
Die nächste Sitzung findet am 11. Dezember 2025 statt.
Erzpriester Matthias Zierenberg: „Der wahre Reichtum ist der Glaube“
Der Geistliche rief in seiner Predigt am 21. Sonntag nach Pfingsten zur geistlichen Armut und zum Kampf gegen die Genusssucht auf
Patriarch Porfirije: „Das menschliche Herz ist der Acker Gottes“
Liturgie in der Kirche des Heiligen Sava – Patriarch deutete das Gleichnis vom Sämann als Ruf zur Erneuerung des Herzens
Priester Dejan Ristić: „Der Mensch ist ein lebendiges Abbild Gottes“
Predigt zum Allerseelentag in München: Aufruf zu Barmherzigkeit und Achtung vor dem Leben