Amsterdam: Jelenskyj sät Hass und wird zur Rechenschaft gezogen werden

Jelenskyj. Foto: Ukrainische Prawda

Der internationale Anwalt der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche, Robert Amsterdam, hat eine vernichtende Stellungnahme gegen Viktor Jelenski, den Leiter des ukrainischen Staatsdienstes für Ethnopolitik und Gewissensfreiheit, veröffentlicht.

In seinem Beitrag auf sozialen Netzwerken warf Amsterdam Jelenski vor, „staatliche Angriffe auf die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche zu überwachen“ und eine „lange Geschichte der Glaubensverfolgung“ zu haben. Der Anwalt verwies zudem auf die Vergangenheit des Beamten und stellte fest, dass Jelenski in den 1980er Jahren „Antisemitismus heruntergespielt“ habe und heute die UOK angreife.

„Er sät HASS. Wenn er jetzt nicht aufhört, wird er zur Rechenschaft gezogen“, sagte Amsterdam, indem er Großbuchstaben verwendete, um seine Botschaft zu unterstreichen.

Die Stellungnahme des internationalen Anwalts erfolgte im Zuge der laufenden Maßnahmen gegen die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche in der Ukraine. Der von Jelenskyj geleitete Staatsdienst für Ethnopolitik ist aktiv an der Umsetzung des Gesetzes zum Verbot „mit dem Aggressor verbundener religiöser Organisationen“ beteiligt, das sich de facto gegen die UOK richtet.

Es sei darauf hingewiesen, dass Jelenskyj alle, die das Gesetz zum Verbot der UOK kritisierten, als nützliche Idioten bezeichnete.

Lesen Sie auch

Jugendliche tauchen in die orthodoxe Welt des Balkan ein

55 Teilnehmer aus der Londoner Diözese begeben sich auf eine zweiwöchige Wallfahrt durch die südslawischen Länder und ihre heiligen Stätten.

Georgisches Patriarchat kritisiert EU-Forderungen gezüglich LGBT

Die georgische Kirche wirft der Europäischen Union vor, frühere Versprechen, keine gottfeindliche Ideologien aufzuzwingen, gebrochen zu haben.

Metropolit Mark zelebriert zum Patronatsfest der Hamburger Prokop-Kirche

Vor 60 Jahren wurde das orthodoxe Gotteshaus in der Hansestadt dem heiligen Prokop von Ustjug geweiht.

Orthodoxes Jugendtreffen in Leysin: Einheit im Glauben über Grenzen hinweg

Nach dem Kindersommerlager versammelten sich über 40 Jugendliche aus 15 Nationen zu einem bewegenden Wochenende des Glaubens, der Gemeinschaft und der geistlichen Stärkung in den Schweizer Alpen.

Drittes Treffen der ukrainischen orthodoxen Jugend Westeuropas

In Málaga ging es um die Stärkung des Glaubens und des Zusammenhalts der Jugendlichen in der Diaspora. Seine Seligkeit Metropolit Onufrij von Kiew und der gesamten Ukraine richtete einen Appell an die Teilnehmer.

Papst trifft sich mit dem Leiter der Abteilung für kirchliche Außenbeziehungen des Moskauer Patriarchats

Der neue Papst nimmt den Dialog mit der Russischen Kirche wieder auf.