Theologe der Russisch-Orthodoxen Kirche kommentierte Aufrufe im Internet, die Ukraine mit einer "Atomwaffe" anzugreifen
Sergej Chudijew. Foto: YouTube-Kanal „Seraphim“
Der russische Theologe Sergej Chudijew kommentierte auf seinem Telegram-Kanal die Aufrufe russischer Blogger, die Ukraine mit Massenvernichtungswaffen anzugreifen, die nach der Sprengung einer Brücke und von Bahngleisen in der Russischen Föderation laut wurden.
„Ich lese Aufrufe zu schrecklicher Rache an der Ukraine, wie etwa Kiew mit Oreschnikraketen zu zerstören, endlich taktische Atomwaffen gegen die Ukraine einzusetzen usw. Das heißt, angesehene Blogger wollen viele Menschen grausam töten, von denen die überwiegende Mehrheit nie Einfluss auf die Entscheidungsträger hatte, Gotteshäuser und Klöster zu zerstören und höchstwahrscheinlich einen globalen Atomkonflikt zu provozieren“, schrieb Chudijew.
Er erinnerte daran, dass das Ziel des menschlichen Lebens die ewige Erlösung ist und Hass und Bosheit damit unvereinbar sind: „Seit über dreißig Jahren lehrt mich die Kirche, dass die Frucht des Heiligen Geistes die Liebe zu Gottes Schöpfung, insbesondere zum Mitmenschen, ist, dass Gott alle Menschen liebt und zum ewigen Heil ruft, und dass man vor aller Bosheit, Hass, Schadenfreude, Rachsucht und Böswilligkeit fliehen muss wie vor dem Höllenfeuer, denn dies ist das Höllenfeuer. Im Reich Gottes gibt es keine Bosheit und keinen Hass, und es wird nicht möglich sein, diese einzuschmuggeln. Entweder lassen wir jede Bosheit und Böswilligkeit hinter uns, oder wir kommen nicht in Sein Reich.“
„Die Mörder werden in die Hölle kommen – ohne unser Zutun. Es ist absolut nicht nötig, ihnen dorthin zu folgen“, schloss der Theologe.
Zuvor hatte die UOJ geschrieben, dass laut Priester Andrej Tkatschow der russisch-orthodoxen Kirche der Geist des Antichristen in denen am Werk sei, die nach Frieden rufen.
Lesen Sie auch
Orthodoxe Jugend trifft sich zum Dialog in Kölner Gemeinde
Jugendliche und junge Erwachsene diskutieren aktuelle Herausforderungen im Glauben.
Britischer Parlamentarier verurteilte das Verbot der UOK
Lord Jackson betonte, die Schließung der ältesten Kirche des Landes würde „den Keim künftiger sozialer Unruhen legen“.
Sophienkathedrale in Kiew durch russischen Beschuss beschädigt
Die Druckwelle beschädigte das Karnies an der Hauptapsis der Kirche.
Seine Seligkeit: Unsere Aufgabe ist es, so zu leben, dass wir dem Schöpfer ähnlich werden
Am Fest der Dreifaltigkeit erinnerte der Primas der UOK die Gläubigen an das Siegel der dreieinigen Gottheit in jedem Menschen.
Theologe der Russisch-Orthodoxen Kirche kommentierte Aufrufe im Internet, die Ukraine mit einer "Atomwaffe" anzugreifen
Sergej Chudijew betonte, dass Aufrufe zum Töten von Menschen dem Evangelium widersprechen.
Nowynskyj an Carlson: Jeden Tag werden in der gesamten Ukraine Kirchen der UOK beschlagnahmt
Der Protodiakon und ehemalige Volksabgeordnete berichtete dem amerikanischen Journalisten über das Ausmaß der Verfolgung der ukrainisch-orthodoxen Kirche.