In der Oblast Tscherkassy fand eine religiöse Prozession mit der Ikone der Gottesmutter von Wladimir statt
Prozession mit der Gottesmutter von Wladimir im Dorf Golowkiwka, Bezirk Tschigirinski. Foto: TG-Kanal der Diözese Tscherkassy der UOK
Am 6. Juli 2025 fand im Dorf Golowkiwka, Bezirk Tschigirinski, anlässlich der Feierlichkeiten zu Ehren der Ikone der Gottesmutter von Wladimir ein feierlicher Domgottesdienst und eine Prozession statt. Dies wurde im Telegrammkanal der Eparchie Tscherkassy der UOK berichtet.
Der Gottesdienst fand in der Kirche des Heiligen Johannes des Theologen statt, wo die Wladimir-Ikone als eines der wichtigsten Heiligtümer verehrt wird. Die Liturgie wurde von Metropolit Feodossij von Tscherkassy und Kaniw geleitet. Die Vikarbischöfe der Eparchie Tscherkassy – Bischof Johannes von Solotonoscha und Bischof Antonius von Korsun-Schewtschenkiwski – sowie Geistliche waren ebenfalls anwesend.
Während des Gottesdienstes wurde besonders für die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche gebetet, die derzeit verfolgt wird.
Anschließend zur Liturgie fand eine Prozession mit der Gottesmutter von Wladimir, die von den Orthodoxen besonders verehrt wird, statt.
Am Ende der Feierlichkeiten wandte sich Metropolit Feodossij mit einem oberhirtlichen Wort an die Gläubigen.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass Gläubige der Bukowina an einer Prozession mit mehreren Tausend Gläubigen in Suceava teilnahmen.
Lesen Sie auch
„Unser Heil liegt in unseren Händen“ – Erzpriester Matthias Zierenberg predigte in Limburg
Der serbisch-orthodoxe Geistliche betonte, dass wiederholte Vergebung den Menschen verändere.
Geplanter Anschlag auf Papst Franziskus: Festnahme eines Tatverdächtigen
Der Vorgang steht im Zusammenhang mit einem Waffenfund am Bahnhof von Triest kurz vor einem Papstbesuch im Juli 2024.
Die Kirche im orthodoxen Dreifaltigkeitskloster Buchhagen hat ein Dach bekommen
Im äußeren Erscheinungsbild lehnt sich die Architektur an die vor- und frühromanischen Kirchbauten Deutschlands, besonders des Weserberglandes an.
In Ungarn feierte das serbisch-orthodoxe Kloster Srpski Kovin sein Patronatsfest
Abt Methodius betonte dabei die Einheit der Gläubigen um die Allerheiligste Gottesgebärerin.
Trotz Evakuierungsbefehl: Kirchen in Gaza-Stadt wollen Zufluchtsort bleiben
Geistliche und Ordensleute harren bei den verbliebenen Zivilisten aus und warnen eindringlich vor einer Vertreibung der Bevölkerung.
Metropolit Mark segnete den Standort für die neue Klosterkirche auf Schloss Seyfriedsberg
Zum Hochfest Maria Entschlafens versammelten sich die Bruderschaft und Gläubige am zukünftigen Zuhause in Schwaben.