Seine Seligkeit: Warum sollten christliche Frauen von den Myrrh-tragenden Frauen lernen?
Seine Seligkeit Onufriy. Foto: Pressedienst der UOK
In seiner Predigt am Sonntag der Heiligen Myrrh-tragenden Frauen am 4. Mai 2025 sprach Seine Seligkeit Metropolit Onufrij ausführlich über jene frommen Frauen, die Christus nachfolgten, Zeugen seines Todes am Kreuz waren und als erste von seiner Auferstehung erfuhren.
„Der Tag der Heiligen Myrrh-tragenden Frauen ist für uns orthodoxe Christen unser Frauentag. Jede Frau sollte versuchen, ein wenig wie die Heiligen Myrrh-tragenden Frauen zu sein: Jede Frau sollte sich darum bemühen, Gott zu dienen, Ihn zu lieben, ihrer Familie dienen, ihren Mann zu lieben, ihre Kinder zu lieben und sie in Gottesfurcht und im Glauben zu erziehen“, betonte der Primas.
Metropolit Onufrij hob insbesondere das Beispiel der Geduld und Treue von Johanna hervor, der Frau von Chuza, dem Verwalter von König Herodes. Obwohl ihr Mann kein Jünger Christi war, verließ sie ihn nicht, blieb aber dennoch dem Erlöser treu.
„Selbst wenn der Ehemann nicht so ist, wie ihn sich die Frau ihn wünscht, muss sie es ertragen, und nicht, wie es heutzutage so oft der Fall ist, sagen: ‚Er ist der falsche Gatte – ich lasse mich von ihm scheiden.‘ Man muss ertragen“, ermahnte Seine Seligkeit.
In seiner Predigt sprach der Primas auch über andere berühmte Myrrh-tragenden Frauen: Maria Magdalena, Maria von Kleopas, Salome, Susanna und die Schwestern des Lazarus, Martha und Maria. Jede von ihnen zeigte eine besondere Hingabe zu Christus und diente ihm sowohl während seines Lebens als auch nach seinem Tod.
Metropolit Onufrij wandte sich an die Männer und forderte sie auf, von den Heiligen Josef von Arimathäa und Nikodemus zu lernen, die, obgleich Mitglieder des Sanhedrins, keine Angst hatten, Christus die letzte Ehre zu erweisen, indem sie seinen Leichnam vom Kreuz nahmen und in einem neuen Grab bestatteten.
„Möge der Herr uns allen Kraft geben und uns allen helfen, besser zu werden – wie die Heiligen zu werden, damit wir an der ewigen Glückseligkeit teilhaben, die der Herr der Welt durch seine Auferstehung geschenkt hat“, schloss Seine Seligkeit Metropolit Onufriy.
Lesen Sie auch
Deutsche Medien kritisieren Selenskyj wegen Drucks auf Christen in der Ukraine
Eine katholische Publikation bezeichnete die Methoden des ukrainischen Präsidenten als autoritär.
Die UOK könnte Unterstützung von internationalen Menschenrechtsaktivisten erhalten, sagt Politikwissenschaftler
Konstantin Bondarenko erinnerte an die Unterstützung der UOK durch den derzeitigen US-Vizepräsidenten.
Lomatschenko: Man kann Seiner Seligkeit den Pass nehmen, aber nicht seine Liebe und seinen Glauben
Der Boxing-Meister betonte, dass alle Ereignisse aus der Sicht des Evangeliums beurteilt werden sollten.
Griechischer Theologe stellt Gültigkeit des Priestertums der OKU in Frage
Der Theologiestudent Wassili Tulumbtzis, der sich zur Zeit im Zusatzstudium befindet, führte eine ekklesiologische Analyse der ukrainischen Kirchenkrise durch.
Selenskyj entzieht Metropolit Onufrij die Staatsbürgerschaft
Selenskyj handelte auf Grundlage von „Ermittlungsmaterialien“ des SBU.
Metropolit Grigorije von Düsseldorf leitete die feierliche Liturgie in Kassel
Video-Reportage der UOJ: In Kassel wurde der Gedenktag des heiligen Fürsten Lazarus begangen