Auf dem Heiligen Berg Athos hat sich ein Erdbeben ereignet
Erdbeben in der Nähe des Athos. Foto: athoseod.gr
Am 1. Mai 2025 ereignete sich in der Region des Athos ein Erdbeben mit einer Stärke von 3,8 auf der Richterskala. Das Beben wurde im Gebiet südwestlich von Ouranoupoli, nahe der Heiligen Berg Athos, registriert, wie die Website der UOK auf dem Athos berichtet.
Nach Angaben des Geodynamischen Instituts lag das Epizentrum nur 12 Kilometer südlich-südwestlich von Ouranoupoli, in einer Tiefe von 15,6 Kilometern.
Bis zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Meldungen über Verletzte oder Sachschäden.
Die Lage bleibt unter Kontrolle der örtlichen Behörden, die Ermittlungen zur Klärung weiterer Einzelheiten laufen.
Lesen Sie auch
UN-Kommission beschuldigt Israel des Völkermords in Gaza
Unabhängige Experten haben zahlreiche Opfer und Zerstörungen festgestellt und die UN-Gerichte aufgefordert, Ermittlungen einzuleiten.
Der britische König besuchte zum ersten Mal seit der Reformation eine katholische Messe
Die königliche Familie nahm an der Beerdigung der katholischen Herzogin von Kent teil.
Georgischer Altvater über die Lawra: Wer die Reliquien der Heiligen berührt, wird bestraft werden
Vater David warnte vor der Unantastbarkeit der heiligen Reliquien in dem Kiewer Höhlenkloster.
Patriarch Porfirije warnte: „Spaltungen sind die Quelle des Bösen“
Zum Tag der serbischen Flagge rief der serbisch-orthodoxe Hierarch zur Einheit im Geist und zur Freiheit in Christus auf.
Pfarrschule Wien startete mit vollem Programm ins neue Schuljahr
Glaube, Bildung und Gemeinschaft prägen den Auftakt in der Kirchengemeinde St. Stephan des Großen.
Bulgarischer Patriarch: Es gibt sehr erhebliche Hindernisse für die Anerkennung der OKU
Das Oberhaupt der Bulgarisch-Orthodoxen Kirche hat auf die kanonischen Probleme der ukrainischen Kirchenfrage hingewiesen und seine Hoffnung auf eine friedliche Lösung zum Ausdruck gebracht.