UOJ eröffnet Niederlassung in Tschechien und der Slowakei

UOJ eröffnet Niederlassung in Tschechien und der Slowakei. Foto: UOJ

Am 16. April 2025 eröffnete die europäische Organisation „Union orthodoxer Journalisten“ offiziell eine Filiale in Tschechien und der Slowakei. Gleichzeitig wurde auch die Webseite der UOJ in diesen Ländern gestartet.

Die Korrespondenten der UOJ in diesen Ländern werden über das Leben der orthodoxen Tschechen, Slowaken und auch der Ukrainer berichten, deren Zahl in Tschechien und der Slowakei nach Beginn des Krieges auf etwa eine halbe Million angestiegen ist. Analytische Materialien, Artikel und Interviews werden schnell und objektiv über alle wichtigen Ereignisse in der lokalen orthodoxen Gemeinschaft berichten.

Die Eröffnung der Niederlassung in Tschechien und der Slowakei folgt auf die bereits eröffneten Niederlassungen in Deutschland, Griechenland, Albanien, Serbien, den USA und auf dem Heiligen Berg Athos. Sie ist Teil unserer Strategie, das kanonische orthodoxe Christentum weltweit zu unterstützen und orthodoxe Gläubige aus verschiedenen Ländern zu vereinen. Die Union orthodoxer Journalisten ist ein einzigartiges Medienprojekt, das darauf abzielt, orthodoxe Christen weltweit zu vereinen und traditionelle christliche Werte zu schützen.

Am 21. November 2024 registrierte die UOJ eine neue juristische Person in Europa und eröffnete gleichzeitig Niederlassungen in Griechenland, Deutschland, Albanien, Serbien, den USA, Bulgarien und auf dem Heiligen Berg Athos. Weitere Länder sind bereits in Planung, um Niederlassungen zu eröffnen.

Lesen Sie auch

„Keine Macht dieser Welt kann den Sieg Christi aus unserem Leben auslöschen“ – Osterbotschaft von Metropolit Mark

Metropolit Mark von Berlin hat sich mit einem Osterwort an die orthodoxen Gläubigen in Deutschland gewandt.

In Jerusalem ist das Heilige Feuer in der Grabeskirche herabgestiegen

Die feierliche Liturgie in der Kirche über dem Heiligen Grab wurde vom Jerusalemer Patriarchen Theophilos III. geleitet.

Die Kirche begeht den Karsamstag der Karwoche

Am Samstag vor Ostern gedenkt die Kirche der leiblichen Grablegung und des Abstiegs Christi in die Hölle und beginnt die Feier Seiner dreitägigen Auferstehung.

Baumeister: OKU und UGKK werden nie etwas sagen, wenn die Regierung Fehler macht

Nach Ansicht von Baumeister würde die Mehrheit der Ukrainer, die sich als orthodox bezeichnen, eine „einfache Prüfung“ über die Grundlagen des Glaubens nicht bestehen.

Im deutschen Fernsehen wurde ein Film über das Frauenkloster der ROKA ausgestrahlt

„Wie im Himmel, so auf Erden“ zeigt das alltägliche Leben des orthodoxen Frauenklosters in Bayern.

Die Kirche begeht den Karfreitag

Am Karfreitag wird das strengste Fasten des Jahres eingehalten. Traditionell verzichten viele Gläubige bis zur feierlichen Aussetzung des Grabtuchs vollständig auf Nahrung.