Das Kinot von Athos appellierte an die griechischen Behörden bezüglich digitaler Dokumente
Das Gebäude des Heiligen Kinot auf dem Berg Athos. Foto: athoseod.gr
Der Heilige Kinot vom Berg Athos hat einen neuen Brief an den griechischen Minister für digitale Verwaltung, Herrn Dimitrios Papastergiou, geschickt, in dem er seine Besorgnis über die Verabschiedung eines Gesetzes zum Ausdruck bringt, dass die obligatorische Zuweisung einer persönlichen Nummer an alle griechischen Bürger ab dem 3./16. August 2024 vorsieht, berichtet die Athonite-Website des UOJ.
Die Athos-Mönche weisen darauf hin, dass die persönliche Nummer, die jedem Bürger lebenslang zugeteilt und mit einer Vielzahl persönlicher Daten in einem einzigen digitalen System verknüpft wird, das vom Generalsekretariat für Informationssysteme der Staatsverwaltung verwaltet wird, sowohl bei ihnen selbst als auch bei einem bedeutenden Teil der Gesellschaft berechtigte Bedenken hervorruft.
In dem Brief wird betont, dass es in den Richtlinien der Europäischen Union keine derartige Verpflichtung gibt, und vorgeschlagen, dass die Zuteilung einer persönlichen Nummer freiwillig und nicht verpflichtend sein sollte und jedem Bürger freigestellt bleiben sollte.
Die Botschaft endet mit dem Ausdruck der Hoffnung auf eine positive Antwort des Ministers. Es wurde von allen Vertretern und Äbten der zwanzig heiligen Klöster des Berges Athos unterzeichnet.
Vollständiger Text des Briefes:
HEILIGE KINOTE DES HEILIGEN BERGS ATHOS
Karies, 1./14. April 2025
Protokoll Nr.: Φ.7/42/893
An Seine Exzellenz
An den Minister für Digitale Verwaltung
Herr Dimitrios Papastergiou
Athen
Eure Exzellenz, Herr Minister,
Nachdem wir erfahren haben, dass nach der jüngsten Abstimmung im Parlament über den Gesetzentwurf des Ministeriums für digitale Verwaltung zur „Aufnahme einer persönlichen Nummer in die Personalausweise griechischer Bürger“ vorgesehen ist, dass die Ausgabe einer persönlichen Nummer an alle Bürger ab dem 3./16. August 2024 verpflichtend sein wird, sprechen wir dieses wichtige Thema erneut an.
Die Personennummer, die per Gesetz jedem Menschen zugeteilt wird und lebenslang unverändert bleibt, kann mit einer Vielzahl personenbezogener Daten in einem einzigen System verknüpft werden, das vom Generalsekretariat für Informationssysteme der öffentlichen Verwaltung verwaltet wird.
Da eine solche Verpflichtung gemäß den Richtlinien der Europäischen Union nicht besteht, ziehen wir, die die Sorgen vieler griechischer Bürger teilen, sowie wir von dem Athos die Möglichkeit in Betracht, dass die Ausgabe einer persönlichen Nummer nicht verpflichtend, sondern freiwillig und nach Wahl jedes Bürgers erfolgen könnte.
Wir bringen unseren tiefen Respekt und unsere Zuversicht zum Ausdruck, dass Sie unserer Bitte positiv nachkommen werden, und verbleiben mit Ehrfurcht und Gebeten bei Ihnen.
Alle Vertreter und Äbte der zwanzig heiligen Klöster des Berges Athos,
Mitglieder der Hauptversammlung.
Zuvor hatte die Union der Orthodoxen Journalisten geschrieben, dass die UOJ eine Zweigstelle auf dem Berg Athos eröffnet habe.
Lesen Sie auch
Die Kirche begeht den Karsamstag der Karwoche
Am Samstag vor Ostern gedenkt die Kirche der leiblichen Grablegung und des Abstiegs Christi in die Hölle und beginnt die Feier Seiner dreitägigen Auferstehung.
Baumeister: OKU und UGKK werden nie etwas sagen, wenn die Regierung Fehler macht
Nach Ansicht von Baumeister würde die Mehrheit der Ukrainer, die sich als orthodox bezeichnen, eine „einfache Prüfung“ über die Grundlagen des Glaubens nicht bestehen.
Im deutschen Fernsehen wurde ein Film über das Frauenkloster der ROKA ausgestrahlt
„Wie im Himmel, so auf Erden“ zeigt das alltägliche Leben des orthodoxen Frauenklosters in Bayern.
Die Kirche begeht den Karfreitag
Am Karfreitag wird das strengste Fasten des Jahres eingehalten. Traditionell verzichten viele Gläubige bis zur feierlichen Aussetzung des Grabtuchs vollständig auf Nahrung.
Metropolit Mark leitete die Krankensalbung in der Kathedrale von München am Großen Mittwoch
Der Vorsteher der deutschen Diözese der Russischen Auslandskirche stand dem Gottesdienst im Kreis des Klerus vor
Ein Mädchen, das den Einschlag in Sumy überlebte, bat darum, ihr ein Kreuz anzulegen – Medien
Kurz vor dem Verlassen des Hauses bat ein Mädchen – entgegen ihrer sonstigen Gewohnheit – ihre Mutter, ihr ein Kreuz umzuhängen.