„Wilde Mittelalter-Zustände“: Abgeordneter kritisiert Übernahmen von UOK-Kirchen in der Bukowina
Volksabgeordneter Heorhij Masurashu. Foto: Facebook Masurashu
Der ukrainische Volksabgeordnete Heorhij Masurashu kritisierte auf seiner Facebook-Seite die gewaltsamen Übernahmen von Kirchen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche (UOK) durch die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OKU) und bezeichnete sie als „wildes Mittelalter“. Zudem teilte er einen Beitrag der Gruppe „Вірні Чернівецько-Буковинської єпархії УПЦ“ über die gewaltsame Besetzung der Mariä-Himmelfahrtskirche in Dubowzi durch Mitglieder des „Rechten Sektors“.
Masurashu erklärte, dass er die Entscheidungen „einiger orthodoxer Gemeinden“, zur OKU zu wechseln, grundsätzlich ruhig hinnehme. Gleichzeitig betonte er jedoch, dass solche Entscheidungen ausschließlich von den tatsächlichen Gemeindemitgliedern getroffen werden sollten – und nicht von „Einsatzgruppen“ aus benachbarten Dörfern, Gemeinden oder Regionen, oder von Personen, die nur zu Ostern in die Kirche gehen oder gar nicht.
Nach seiner Auffassung sollten nur jene ein Stimmrecht haben, „die regelmäßig an den Gottesdiensten in dieser Kirche teilnehmen, also ihre wirklichen Gemeindemitglieder sind und damit auch das moralische Recht haben, solche Fragen zu entscheiden“.
„Wenn man dann aber sieht, wie irgendwelche Halbstarken im Stil gewaltsamer ‚Busifkatoren‘ agieren und faktisch Raubübernahmen durchführen, dann fragt man sich: Sind wir in die wilden Zeiten des Mittelalters zurückgekehrt? Oder gar in die Zeit der Sklavenhalter? Oder sind wir ein demokratisches Land, das in die demokratische Europäische Union strebt?“, fragt der Abgeordnete.
Er rief dazu auf, sich zu fragen, „welche Emotionen die tatsächlichen Gemeindemitglieder dieser Kirchen nach solchen gesetzlosen Übernahmen gegenüber ihrem eigenen Staat empfinden?“.
„Auch sie sind Bürger der Ukraine. Und es ist keineswegs gesagt, dass sie weniger patriotisch sind als diejenigen, die glauben, dass man Kirchen einfach besetzen darf. Solche barbarischen Handlungen spielen nur den Feinden in die Hände, denen ein innerer Konflikt über ‚die falsche Sprache‘, ‚die falsche Kirche‘ oder ‚die falsche Partei‘ sehr willkommen ist“, betonte Masurashu.
Zuvor hatte SPZh berichtet, dass der „Rechte Sektor“ offen mit seiner Unterstützung der gewaltsamen Übernahme der UOK-Kirche in Dubowzi geprahlt hatte.
Lesen Sie auch
Selenskyj entzieht Metropolit Onufrij die Staatsbürgerschaft
Selenskyj handelte auf Grundlage von „Ermittlungsmaterialien“ des SBU.
Metropolit Grigorije von Düsseldorf leitete die feierliche Liturgie in Kassel
Video-Reportage der UOJ: In Kassel wurde der Gedenktag des heiligen Fürsten Lazarus begangen
Verleumder der UOJ in Griechenland und Zypern entschuldigen sich für ihre Angriffe
Journalisten in Griechenland und Zypern haben eingeräumt, dass die Vorwürfe, es gebe Verbindungen zu Moskau, falsch seien, und ihre Aussagen über einen vermeintlichen „russischen Einfluss“ auf die Arbeit der UOJ zurückgezogen.
Rumänische Kirche reagiert auf den Aufruf der Ukraine zur Anerkennung der OKU
Die Rumänische Kirche bekräftigte ihren Aufruf zur Lösung des Ukraine-Problems auf einem panorthodoxen Konzil.
Ein in Czernowitz verprügelterer Priester zu Bartholomäus: Unser Blut liegt auf Eurem Gewissen
Ein Priester der UOK, der sich derzeit im Krankenhaus befindet, lud den Patriarchen von Konstantinopel nach Czernowitz ein, damit er mit eigenen Augen sehe, welche Gesetzlosigkeit seine geistlichen Kinder begehen.
Das Haupt der ROKA gratulierte Metropolit Onufriy zu seinem Namenstag
Der Erste Hierarch der ROKA gratulierte Metropolit Onufrij zum Tag seines himmlischen Schutzpatrons.