Der Metropolit der Bulgarischen Kirche verurteilte die Schändung der Gebeine in der Lavra

Metropolit Gabriel von Lovtschan. Foto: Facebook der Lovtschaner Diözese Metropolit Gabriel von Lovtschan. Foto: Facebook der Lovtschaner Diözese

Am 4. April 2025 las der Metropolit von Lovtschan der Bulgarischen Orthodoxen Kirche auf einer Priesterkonferenz in der Stadt Trojan einen Brief des bulgarischen Klerus vor, der an den Metropoliten von Tscherkassy, ​​Theodosios, gerichtet war – berichtet die Website UOJ in Bulgarien.

In dem vom Klerus des Trojaner Kreises angenommenen Brief wurde tiefes Mitgefühl angesichts der barbarischen Besetzung der Kathedrale des Heiligen Erzengels Michael zum Ausdruck gebracht. Der Brief enthält einen Aufruf zur Bestrafung der Schuldigen und zur Rückgabe der Kirche an die rechtmäßigen Besitzer – die Tscherkasser Diözese unter der Leitung von Metropolit Theodosios.

Die Teilnehmer der Konferenz wandten sich auch mit einem Gebet an Gott und die Kiew-Petschersk-Heiligen, damit eine weitere Schändung ihrer heiligen Gebeine verhindert wird und diese Relikte schnell wieder der Ukrainischen Orthodoxen Kirche unter dem Omophorion des Hochwürdigen Metropoliten Onufrius von Kiew und ganz Ukraine zurückgegeben werden.

Zuvor berichtete UOJ, dass ein Theologe aus Griechenland sich an die Kirchenoberhäupter wegen des Sakrilegs in der Lavra gewandt hatte.

Lesen Sie auch

Das Kinot von Athos appellierte an die griechischen Behörden bezüglich digitaler Dokumente

Die Athos-Mönche betonen, dass die Vergabe einer lebenslangen persönlichen Nummer an jeden griechischen Bürger berechtigte Bedenken hervorruft.

Ukrainischer Geheimdienst (SBU) durchsucht Kanzlei der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche

Die Durchsuchungen stehen im Zusammenhang mit „der Behinderung der Tätigkeit religiöser Gemeinden, insbesondere ihrer Neuzuordnung“.

Religionswissenschaftlerin über Kircheneroberungen: Gewalt gegen die UOK untergräbt die nationale Sicherheit der Ukraine

Die belarussische Menschenrechtlerin ist der Meinung, dass ein Staat stirbt, wenn er seine Bürger nicht vor Bandengruppen schützen kann.

Professor der Kiewer Akademie: Der Glaube an die eine Kirche ist Realität

Laut Bortnyk empfinden die Gläubigen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche „eine Bedrohung ihrer orthodox-christlichen Identität, die sie über einen großen Teil ihres Lebens hinweg verteidigt haben“.

Die Karwoche hat begonnen – der Weg des Leidens Christi

Im kirchlichen Kalender sind dies Tage des strengsten Fastens und tiefen Gebets

Metropolit der UOK von Sumy: Wir verurteilen den Angriff der russischen Gottlosen auf unsere Stadt

Metropolit Jewlogij verurteilte scharf die Äußerungen russischer religiöser Führer, die den Krieg in der Ukraine als „heiligen Krieg“ bezeichnen.