Auf Antrag des SBU wurden in der Ukraine die Websites von UOJ in Amerika und Bulgarien blockiert
SBU schützt die Ukrainer vor orthodoxen Nachrichten aus den USA und Bulgarien. Foto: UOJ.
Am 29. und 31. März 2025 veröffentlichte der Staatliche Dienst für spezielle Kommunikation und Informationsschutz der Ukraine die Verfügungen Nr. 179/2980 und Nr. 183/2984 „Über die Einschränkung des Zugangs zu Internetressourcen“, in denen von den Anbietern in der Ukraine gefordert wurde, den Zugang zu den Websites der Niederlassung UOJ in Bulgarien (auf Bulgarisch) und der Niederlassung in den USA (auf Englisch) im Land zu blockieren.
Im Text des Dokuments wird angegeben, dass die Blockierung der Ressourcen auf Anforderung des SBU erfolgt ist.
Die Motive und Argumente für die Blockierung der englischsprachigen Publikationen und Nachrichten aus den USA sowie der bulgarischen aus Bulgarien werden nicht erläutert.
In der Verfügung wird angegeben, dass die Blockierung vorübergehender Natur ist und bis zum Ende des Kriegsrechts in der Ukraine andauern wird.
Wir erinnern daran, dass die Behörden im Januar 2025 zum fünften Mal die Websites von UOJ in ukrainischer und russischer Sprache blockiert haben. UOJ hat Klage gegen den SBU wegen illegaler Blockierung eingereicht.
Lesen Sie auch
Erzbischof Tichon feierte Gottesdienst vor Reliquien der Heiligen Agatha
Orthodoxe Geistliche und Pilger versammelten sich im Kloster Kamp-Lintfort – Reliquie der frühchristlichen Märtyrerin wird dort seit 1123 verehrt
Am Berg Athos entschlief Metropolit Chrysostomos von Rodostol
Der Bischof lebte 75 Jahre lang auf dem Heiligen Berg und leitete mehr als zwei Jahrzehnte lang die Theologische Akademie von Athos.
Gericht schützt Gebet vor Abtreibungsklinik in Regensburg
Verwaltungsgerichtshof bestätigt: Friedliche Gebetswachen bleiben trotz neuem Gesetz erlaubt – ADF International spricht von Sieg für Versammlungsfreiheit
Empfang der Reliquien des Heiligen Priesters Dumitru Stăniloae im Kloster Cernica
Patriarch Daniel würdigte den Heiligen als Bekenner des Glaubens
Über 3.000 Menschen beim „Marsch fürs Leben“ in Wien
Organisatoren und Teilnehmer gaben der UOJ Kommentare.