Auf Antrag des SBU wurden in der Ukraine die Websites von UOJ in Amerika und Bulgarien blockiert
SBU schützt die Ukrainer vor orthodoxen Nachrichten aus den USA und Bulgarien. Foto: UOJ.
Am 29. und 31. März 2025 veröffentlichte der Staatliche Dienst für spezielle Kommunikation und Informationsschutz der Ukraine die Verfügungen Nr. 179/2980 und Nr. 183/2984 „Über die Einschränkung des Zugangs zu Internetressourcen“, in denen von den Anbietern in der Ukraine gefordert wurde, den Zugang zu den Websites der Niederlassung UOJ in Bulgarien (auf Bulgarisch) und der Niederlassung in den USA (auf Englisch) im Land zu blockieren.
Im Text des Dokuments wird angegeben, dass die Blockierung der Ressourcen auf Anforderung des SBU erfolgt ist.
Die Motive und Argumente für die Blockierung der englischsprachigen Publikationen und Nachrichten aus den USA sowie der bulgarischen aus Bulgarien werden nicht erläutert.
In der Verfügung wird angegeben, dass die Blockierung vorübergehender Natur ist und bis zum Ende des Kriegsrechts in der Ukraine andauern wird.
Wir erinnern daran, dass die Behörden im Januar 2025 zum fünften Mal die Websites von UOJ in ukrainischer und russischer Sprache blockiert haben. UOJ hat Klage gegen den SBU wegen illegaler Blockierung eingereicht.
Lesen Sie auch
Religionswissenschaftlerin über Kircheneroberungen: Gewalt gegen die UOK untergräbt die nationale Sicherheit der Ukraine
Die belarussische Menschenrechtlerin ist der Meinung, dass ein Staat stirbt, wenn er seine Bürger nicht vor Bandengruppen schützen kann.
Professor der Kiewer Akademie: Der Glaube an die eine Kirche ist Realität
Laut Bortnyk empfinden die Gläubigen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche „eine Bedrohung ihrer orthodox-christlichen Identität, die sie über einen großen Teil ihres Lebens hinweg verteidigt haben“.
Die Karwoche hat begonnen – der Weg des Leidens Christi
Im kirchlichen Kalender sind dies Tage des strengsten Fastens und tiefen Gebets
Metropolit der UOK von Sumy: Wir verurteilen den Angriff der russischen Gottlosen auf unsere Stadt
Metropolit Jewlogij verurteilte scharf die Äußerungen russischer religiöser Führer, die den Krieg in der Ukraine als „heiligen Krieg“ bezeichnen.
In der Orthodoxen Kirche wird das Fest des Einzugs des Herrn in Jerusalem gefeiert
Die Juden sahen in Jesus den lang erwarteten Messias, der ein irdischer König werden sollte, das jüdische Volk von der römischen Herrschaft befreien und Israel über alle Völker erheben würde.
Metropolit Mark leitete feierliche Vigil zum Palmsonntag in München
Der festliche Gottesdienst fand am 12. April in der Kathedralkirche statt