In München setzte sich der Vortragszyklus „Kirche im Dialog“ fort
Am 8. März 2025 wurde der Vortragszyklus „Kirche im Dialog“ (auf Deutsch „Kirche(n) im Dialog“) im Bibliothekszentrum des Kirchenzentrums in München fortgesetzt.
Gast war Professor Konstantin Nikolaakopoulos, Leiter des Lehrstuhls für Neues Testament am Institut für Orthodoxe Theologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, wie die Düsseldorfer und Deutsche Diözese berichtet.
Professor Nikolaakopoulos hielt einen Vortrag über die Stellung der Frau in den Schriften des Neuen Testaments.
Im Anschluss an den Vortrag, im Sinne der in der Stadt München organisierten Veranstaltungen, folgte ein offenes und herzliches Gespräch zwischen unserem Gast und dem Publikum.
Die Fortsetzung des Zyklus „Kirche im Dialog“ ist bereits für Freitag, den 14. März, geplant, wenn Pater Dioskoros El Antoni zu Gast sein wird und einen Vortrag über die koptische Kirche hält.
Lesen Sie auch
Patriarch Porfirije: „Der Herr ist weder Revolutionär noch Sozialreformer“
Serbischer Patriarch warnt in Belgrad vor geistlicher Knechtschaft durch Sünde
Brasilien: Neue Marien-Statue in Ceará eingeweiht
Neues 54-Meter-Monument in Crato soll regionales Zentrum für Andacht und Pilgerfahrten werden.
Die Reliquie der Heiligen Maria Magdalena erreichte Dollendorf
Empfang im Kloster der Herrin von Antiochien – Metropolit Isaak, orthodoxe Geistliche und Gäste aus Berg Athos ehren die Ankunft der heiligen Reliquie
Erzpriester Matthias Zierenberg: „Gott bereitet unseren Glauben vor“
Predigt in Limburg betonte die Kraft des Glaubens und Gottes Heilsplan
Reliquien des heiligen Gabriel Urgebadze in Sofia eingetroffen
Bulgarisch-georgische Delegation übergab Ikone und persönliche Gegenstände des Mönchs
Diakon Igor Willimowski erinnerte an den Mut des heiligen Georg
Predigt in Krefeld betonte Standhaftigkeit im Glauben und den geistlichen Sieg