Die Gemeinde der UOK in Brandenburg feierte die erste Liturgie
Die Gemeinde der UOK (Ukrainische Orthodoxe Kirche) in Brandenburg. Foto: Facebook "UOK – Berlin"
Am 8. März 2025 fand in der Heiliggeistkirche in Brandenburg die erste Göttliche Liturgie der neuen Gemeinde der Ukrainischen Orthodoxen Kirche (UOK) statt, berichtet auf Facebook „Ukrainische Orthodoxe Kirche – Berlin“.
Der Gottesdienst wurde von Erzpriester Dmitrij Dzyadewitsch geleitet, ihm assistierten der Priester Georgij Bazhanskij und Diakon Michail Kack.
In der Veröffentlichung heißt es, dass dieses Ereignis ein bedeutender Moment für die orthodoxe Gemeinde der Stadt war, da es deren geistiges Wachstum und das Streben nach gemeinsamer Gebetsgemeinschaft bestätigte.
Nach der Liturgie gab es eine Gelegenheit zum Gespräch mit den Gemeindemitgliedern, die ihre Dankbarkeit für die Möglichkeit des gemeinsamen Gebets und ihre Hoffnung auf die weitere Entwicklung des orthodoxen Lebens in Brandenburg zum Ausdruck brachten.
Lesen Sie auch
Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München
Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.
Metropolit Grigorije leitete die Ostergottesdienste in Düsseldorf
In der Kathedralkirche des Heiligen Sava versammelten sich Gläubige zum festlichen Gottesdienst der Auferstehung Christi.
US-Außenminister fordert Respekt für das Recht der Christen, den Erlöser als König zu bekennen
US-Außenminister Marco Rubio hat eine Reihe von Osterbotschaften mit Evangeliumszitaten veröffentlicht und dabei zum Respekt gegenüber dem christlichen Glauben aufgerufen.
Die Leugnung des Wunders des Heiligen Feuers ist eine Provokation des Teufels – griechischer Theologe
Der griechische Theologe Pater Anastasios Gotzopoulos sprach über die historischen Zeugnisse des Wunders der Herabkunft des Heiligen Feuers.
„Keine Macht dieser Welt kann den Sieg Christi aus unserem Leben auslöschen“ – Osterbotschaft von Metropolit Mark
Metropolit Mark von Berlin hat sich mit einem Osterwort an die orthodoxen Gläubigen in Deutschland gewandt.
In Jerusalem ist das Heilige Feuer in der Grabeskirche herabgestiegen
Die feierliche Liturgie in der Kirche über dem Heiligen Grab wurde vom Jerusalemer Patriarchen Theophilos III. geleitet.