Die orthodoxe Jugend der UOK in Lissabon hat ein Musikvideo „Wir sind eine Familie“ veröffentlicht
Am 1. März 2025 wurde auf dem YouTube-Kanal SpyridonLisbon das Musikvideo zum Lied „Wir sind eine Familie“ veröffentlicht, das von jungen Gemeindemitgliedern der Ukrainischen Orthodoxen Kirche gesungen wird. Das Projekt wurde mit Unterstützung der ukrainischen orthodoxen Gemeinde zu Ehren des heiligen Spyridon von Trimythus in Lissabon realisiert.
„Wir begrüßen den ersten Frühlingstag mit Glauben, Hoffnung und Liebe!“, ruft die Jugend der UOK auf und betont, dass das Lied uns an das Wichtigste erinnert – „Einheit, gegenseitige Unterstützung und die Stärke des Geistes“.
Die Inspiration für den Song kam aus den Träumen von einer gerechten Welt in der Ukraine, von der Vereinigung von Herzen und Seelen, damit jeder Ukrainer und jede Ukrainerin die Wärme des gemeinsamen Gebets und der gegenseitigen Liebe spüren kann.
„Möge dieses Lied zum Symbol der Einheit der Jugend der Ukraine werden, die gemeinsam betet, singt und die Zukunft gestaltet. Denn sie sind eine Familie!“, betonen die Interpreten des Liedes.
Lesen Sie auch
In seiner letzten Ansprache rief Papst Franziskus zum Frieden in der Ukraine auf
Der Oberhaupt der Römisch-katholischen Kirche betonte, dass „Frieden dort nicht möglich ist, wo es keine Religionsfreiheit, keine Meinungs- und Redefreiheit und keinen Respekt gegenüber anderen Ansichten gibt“.
Papst Franziskus ist gestorben
Papst Franziskus ist heute Morgen im Vatikan verstorben. Er wurde 88 Jahre alt.
Metropolit Mark leitete den Ostergottesdienst in der Kathedrale der ROKA in München
Der orthodoxe Gottesdienst versammelte in München eine große Zahl von Gläubigen zur Feier der Auferstehung Christi.
Metropolit Grigorije leitete die Ostergottesdienste in Düsseldorf
In der Kathedralkirche des Heiligen Sava versammelten sich Gläubige zum festlichen Gottesdienst der Auferstehung Christi.
US-Außenminister fordert Respekt für das Recht der Christen, den Erlöser als König zu bekennen
US-Außenminister Marco Rubio hat eine Reihe von Osterbotschaften mit Evangeliumszitaten veröffentlicht und dabei zum Respekt gegenüber dem christlichen Glauben aufgerufen.
Die Leugnung des Wunders des Heiligen Feuers ist eine Provokation des Teufels – griechischer Theologe
Der griechische Theologe Pater Anastasios Gotzopoulos sprach über die historischen Zeugnisse des Wunders der Herabkunft des Heiligen Feuers.