In Folkestone verehrten orthodoxe Gläubige die Gebeine der heiligen Eanswita

Am 22. Februar 2025 unternahmen die Gläubigen der Kirche des Heiligen Erlösers in Hastings eine Pilgerreise nach Folkestone, um die Gebeine der heiligen Eanswita zu verehren.

Darüber berichtet die Website der Diözese Großbritannien und Westeuropa der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland.

Diese edle Prinzessin lehnte die Heirat ab, um ihr Leben Christus im Mönchtum zu widmen, und gründete im 7. Jahrhundert ein Kloster in Folkestone, das möglicherweise das erste Frauenkloster in England war.

Ihre Gebeine wurden während der Reformation verborgen, aber in den 1880er Jahren wiederentdeckt. Kürzlich wurden sie in eine neue Reliquienbüste überführt, und Pilger konnten erneut der heiligen Eanswita ihre Ehrerbietung erweisen.

Während der Pilgerreise wurde ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen abgehalten, danach folgte ein Begrüßungswort und ein kurzer Vortrag über das Leben der heiligen Eanswita, und schließlich ein Gottesdienst vor ihren heiligen Gebeinen.

Lesen Sie auch

In den USA segnete ein Rabbiner einen Priester der Konstantinopler Patriarchats

Bei der Gedenkfeier für die Opfer des 11. Septembers in New York sprach ein Rabbiner zum ersten Mal in den USA einen Segensspruch über einen orthodoxen Geistlichen.

In der Ukraine findet sinnloses Töten auf beiden Seiten statt, sagt der Pontifex

Papst Leo rief dazu auf, einen anderen Weg zur Lösung des Konflikts zu finden.

Die Kirche Lettlands unterstützte nicht den ökumenischen Gottesdienst mit Patriarch Bartholomäus

Es wird auch berichtet, dass nur sehr wenige Laien in der Kathedrale anwesend waren und alle Betenden an den Fingern einer Hand abzählen konnte.

Der neue Abt des Sinai-Klosters wurde gewählt

Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang geleitet hatte und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte.

Russische Auslandskirche: Diözese mit neuem Internetauftritt

Alle Informationen zum Jubiläum im kommenden Jahr werden online bereitgestellt.

Erzbischof Tichon: „Man muss jeden Augenblick bereit sein, vor dem Herrn zu stehen“

Der Geistliche erinnerte daran, dass alle Menschen von Gott berufen sind – die Voraussetzungen sind jedoch Reinheit und Liebe.