In Mannheim wurde katholische Kirche für die Antiochische Orthodoxe Kirche zur Miete übergeben
Mit dem Segen und in Anwesenheit seiner Hochgeweihte Eminenz Metropolit Isaak wurde am 23. Januar 2025 ein neuer Mietvertrag für die Gemeinde der Heiligen Apostel Petrus und Paulus der Antiochischen Orthodoxen Kirche in Mannheim unterzeichnet. Die katholische Kirche St. Michael wurde für 99 Jahre vermietet, berichtet die offizielle Website der Antiochischen Orthodoxen Kirche in Deutschland.
Den Vertrag unterzeichnete Metropolit Isaak in Anwesenheit von Erzpriester Abdallah Dis, dem ehemaligen Gemeindeleiter, der den Beginn des Projekts zum Erwerb der Kirche vor mehr als zehn Jahren begleitete, was schließlich erfolgreich war. Bei der Unterzeichnung waren auch Erzpriester Dimyan Yakupoglu, Mitglieder des Gemeinderats der Heiligen Petrus- und Paulus-Gemeinde in Mannheim und Vertreter der katholischen Kirche Mannheim anwesend.
„Dieser Schritt stellt einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde dar, da er einen festen Ort für alle geistlichen und gemeinschaftlichen Treffen sichert und die Zusammenarbeit zwischen der Orthodoxen und der Katholischen Kirche stärkt“, heißt es in der Nachricht.
Lesen Sie auch
Orthodoxe Jugend trifft sich zum Dialog in Kölner Gemeinde
Jugendliche und junge Erwachsene diskutieren aktuelle Herausforderungen im Glauben.
Orthodoxe Konferenz zu den Grundlagen des geistlichen Lebens
In der St.-Justin-Einsiedelei Unterufhausen sprechen namhafte Referenten über die christliche Lebensführung
Britischer Parlamentarier verurteilte das Verbot der UOK
Lord Jackson betonte, die Schließung der ältesten Kirche des Landes würde „den Keim künftiger sozialer Unruhen legen“.
Sophienkathedrale in Kiew durch russischen Beschuss beschädigt
Die Druckwelle beschädigte das Karnies an der Hauptapsis der Kirche.
Seine Seligkeit: Unsere Aufgabe ist es, so zu leben, dass wir dem Schöpfer ähnlich werden
Am Fest der Dreifaltigkeit erinnerte der Primas der UOK die Gläubigen an das Siegel der dreieinigen Gottheit in jedem Menschen.
Theologe der Russisch-Orthodoxen Kirche kommentierte Aufrufe im Internet, die Ukraine mit einer "Atomwaffe" anzugreifen
Sergej Chudijew betonte, dass Aufrufe zum Töten von Menschen dem Evangelium widersprechen.