Gericht hat die Anhörung im Fall der Vertreibung der Mönche aus der Unteren Höhlenkloster ausgesetzt

Sitzung des Gerichts zum Fall der Unteren Höhlenkloster. Foto: Telegram-Kanal des Kiew-Petschersk-Lavra-Klosters

Am 27. Januar fand eine Sitzung des Obersten Wirtschaftsgerichts von Kiew im Fall der Vertreibung der Mönche des Kiew-Petschersk-Lavra-Klosters statt.

Bei der Anhörung um 13:00 Uhr wurde die Klage des Nationalen Museums „Kiew-Petschersk-Lavra“ gegen das Kloster wegen der Vertreibung der Brüder aus der Unteren Höhlenkloster verhandelt. Die Anwälte des Klosters beantragten die Aussetzung des Verfahrens, da im gleichen Gericht bereits eine andere Klage zum einseitigen Vertragsbruch über die Nutzung des Gebiets der Unteren Höhlenkloster anhängig ist. Das Gericht gab diesem Antrag statt und setzte das Verfahren aus.

Der Anwalt des Kiew-Petschersk-Lavra-Klosters, Erzpriester Nikita Tschekman, erklärte: „Liebe Freunde, gute Nachrichten aus dem Obersten Wirtschaftsgericht von Kiew! Die Anhörung im Fall der Vertreibung des Klosters wurde ausgesetzt, bis der Fall des einseitigen Vertragsbruchs über die Nutzung der Unteren Höhlenkloster vollständig verhandelt ist! Dank sei Gott für alles!“

Lesen Sie auch

Erzbischof Tichon von Ruza weihte neuen Honig in Berlin

Am Fest der Auffindung des Heiligen Kreuzes leitete Erzbischof Tichon von Ruza die Liturgie der Russischen Orthodoxen Kirche (ROK) in Deutschland

Jeder 20. Todesfall in Kanada ist laut Medien auf Euthanasie zurückzuführen

Das MAID-Programm umfasst bereits mehr Fälle als Alzheimer und Diabetes zusammen.

In der Silicon Valley wurde begonnen, eine „genetische Superschicht“ mit hohem IQ zu schaffen

Für die genetische Auswahl von „intelligenten“ Kindern mit einem prognostizierten hohen IQ werden bis zu 50.000 Dollar gezahlt.

In der Ukraine verfolgt die Regierung Journalisten, so ein Bericht des US-Außenministeriums

Der Bericht dokumentiert Einschränkungen der Pressefreiheit und Bedrohungen gegen kritisch eingestellte Medien.

Papst vor Treffen zwischen Trump und Putin: Der Gewalt und dem Sterben muss ein Ende gesetzt werden

Der Pontifex erklärte, dass Probleme „nicht durch Krieg gelöst werden können“.

Abgeordnete rufen in einem Brief an Trump zu einem Ende der Verfolgung der UOK auf

Alexander Dubinsky und Artem Dytryuk haben den US-Präsidenten gebeten, die Freilassung von politischen Gefangenen in die Friedensbedingungen aufzunehmen.