Mel Gibson sprach über die Haltung gegenüber dem Christentum in Hollywood

Mel Gibson. Foto: Youtube.com

In einem kürzlichen Interview im Podcast „The Joe Rogan Experience“ teilte der Schauspieler und Regisseur Mel Gibson seine Gedanken über die Stellung des Christentums in Hollywood. Er berichtete, dass er beim Dreh des Films „Die Passion Christi“ im Jahr 2004 auf erheblichen Widerstand gestoßen sei und erklärte, dass das Christentum die einzige Religion sei, gegenüber der in Hollywood „Verachtung erlaubt“ sei.

Gibson betonte, dass in der Branche, in der „progressive und offene Linke“ dominieren, die andere Religionen oft begrüßen, das Christentum aufgrund seiner Assoziationen mit „weißen Menschen, Patriarchat und Kolonialismus“ kritisiert wird. Trotz dieser Schwierigkeiten bezeichnete er es als Ehre, einen Film über Christus zu drehen, und nannte dies seine Hauptmotivation.

„Ich bin ein sehr gläubiger Christ“, sagte Gibson und fügte hinzu, dass er die Geschichte der Auferstehung Jesu für „nachweisbar“ halte und sie durch außerbiblische Quellen bestätigt sei. „Die Idee war, dass wir alle dafür verantwortlich sind, dass sein Opfer für die ganze Menschheit war, und dass es für all unsere Leiden und alles, was in unserer sündigen Natur liegt, war“, fügte er hinzu. „Es war die Erlösung, damit ihr es wisst, und ich glaube daran.“ Er hob auch die Bereitschaft der Apostel hervor, ihr Leben für die Verbreitung des Evangeliums zu opfern, und erklärte: „Niemand stirbt für eine Lüge.“

Joe Rogan stimmte zu, dass das Christentum besonders im säkularen Hollywood oft kritisiert wird, und betonte, dass Gibson ein wichtiges und umstrittenes Thema angesprochen habe. Rogan, der sich selbst als Agnostiker bezeichnete und als Katholik erzogen wurde, sagte, er stimme Gibson zu und halte es für wahr, dass das Christentum, im Gegensatz zu anderen Religionen, besonders häufig kritisiert wird, vor allem in säkularen Kreisen von Hollywood. „Jeder dieser Männer starb, ohne seinen Glauben zu verleugnen“, sagte Gibson und fügte hinzu: „Niemand stirbt für eine Lüge.“ Die Auferstehung bleibt jedoch für viele der schwierigste Teil der Geschichte, da sie „glaubenserfordernder“ ist. Aber, fügte Gibson hinzu: „Wer steht drei Tage nach seiner öffentlichen Hinrichtung wieder auf?... Buddha hat das nicht gemacht.“

Lesen Sie auch

Orthodoxe Priester und Mediziner im Dialog über Organtransplantation

Jahrestreffen orthodoxer Ärzte in Mannheim widmet sich ethischen Fragen der Transplantationsmedizin

Die rumänische Nationalkathedrale in Bukarest wird am 26. Oktober geweiht

Die Vorbereitungen für das große kirchlich-nationale Ereignis laufen auf Hochtouren

Iranisches Gericht bestätigt Urteile gegen Christen wegen Hausgebeten

Das Berufungsgericht von Teheran erklärt die Urteile gegen Gläubige, die wegen „Propaganda gegen islamische Gesetze” angeklagt wurden, für rechtmäßig.

ROJ in Deutschland startet Newsletter „Blagovest – Botschaft der Jugend“

Die ROJ-DE veröffentlicht demnächst einen Quartals-Newsletter über Projekte und kirchliches Leben der Jugend

Spanien erstellt „schwarze Liste“ von Ärzten, die Abtreibungen verweigern

Die Initiative der Regierung stieß auf scharfe Kritik von Medizinern und Juristen, die vor einer Verletzung der Gewissensfreiheit und dem Versuch ideologischer Einflussnahme warnten.

In Paris fand ein Rundtischgespräch zu den Problemen der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche statt

Europäische Menschenrechtsaktivisten und Soziologen haben das Vorgehen der ukrainischen Behörden als unzulässig bezeichnet.