Der Patriarch von Jerusalem, Theophilus, feierte den Weihnachtsgottesdienst in Bethlehem
Der Weihnachtsgottesdienst in der Geburtskirche in Bethlehem. Foto: jerusalem-patriarchate
In Bethlehem leitete Patriarch Theophilus III. von Jerusalem den festlichen Gottesdienst zur Geburt Christi, berichtet die offizielle Website des Jerusalemer Patriarchats.
Die Feierlichkeiten begannen am Morgen des 6. Januar 2025. Patriarch Theophilus empfing im Patriarchat den Orthodoxen Pfadfinderkorps und Vertreter der israelischen Polizei in Anwesenheit der Vertreterin des griechischen Konsulats, Anna Mantiki. Danach machte sich Seine Seligkeit zusammen mit den Vätern des Heiligen Grabes auf den Weg zu den David-Toren, wo sie in Autos stiegen und zum Kloster des Propheten Elia fuhren, das sich zwischen Jerusalem und Bethlehem befindet.
Dort wurde Seine Seligkeit von Vertretern der Gemeinden von Bethlehem, dem Hirtendorf, Beit Jala und dem israelischen Innenministerium empfangen. Vom Kloster aus fuhr der Patriarch von Jerusalem begleitet von Reitern des israelischen Militärkommandos zum Kontrollpunkt an der Geburtsstätte von Rachel. Dort wurde er von Vertretern des palästinensischen Staates empfangen, die ihn in ihren Fahrzeugen zum Platz von Bethlehem brachten.
Zu diesem Zeitpunkt sprach der Patriarchalverweser von Bethlehem, Metropolit Benedict von Diokaisaria, zu seiner Seligkeit. Der Zug begann durch den Innenhof der Geburtsbasilika, an der Spitze mit Bischöfen und Priestern, begleitet von dem Gesang „Deine Geburt, Christus unser Gott“.
Das Patriarchalische Prozessions zog durch die Basilika, was ausschließlich eine Privilegie der Orthodoxen ist, bis zum Platz vor dem Ikonostase des Katholikon. Dort wurde der Abstieg in die heilige Höhle durch das südliche Tor vollzogen und die Verehrung des Sterns und der Krippe abgehalten.
Anschließend zog die Prozession durch das nördliche Tor der Höhle, und im Katholikon begann die Lesung der Großen Stunden der Geburt Christi, der Vesper und der Göttlichen Liturgie des Heiligen Basilius des Großen unter der Leitung von Seiner Seligkeit.
Lesen Sie auch
Kleriker des Ökumenischen Patriarchats: In der Ukraine wird Gewalt gegen die Kirche ausgeübt
Der Priester des Ökumenischen Patriarchats, Erzpriester Andrei Kordotschkin, ist der Ansicht, dass die Verleihung des Tomos in der Ukraine zu einer noch größeren Spaltung geführt hat.
Carlson: In der Ukraine hat die Regierung die größte christliche Konfession verboten
Der amerikanische Journalist und politische Kommentator Tucker Carlson bezeichnete die ukrainische Regierung als zutiefst korrupt.
Auf dem Heiligen Berg Athos hat sich ein Erdbeben ereignet
Bislang liegen keine Berichte über Verletzte oder Schäden vor.
Trump unterzeichnet Erlass zur Einrichtung einer Kommission für Religionsfreiheit
Ein neues Gremium soll das Recht auf freie Religionsausübung schützen und gegen Diskriminierung religiöser Organisationen vorgehen.
Bulgarischer Publizist: Vielleicht müssen Christen in die Katakomben zurückkehren
Andrej Romanow ist der Ansicht, dass hinter den Ereignissen in der Ukraine keine Geopolitik steht, sondern eine „dunkle Macht, die die Menschheit hasst“ und ein Modell zur Bekämpfung des Christentums entwickelt.
Tschechischer Priester über ukrainische Flüchtlinge: In den Kirchen fühlen sie sich wie zu Hause
Gottesdienste in Kirchenslawisch helfen den Ukrainern, eine geistliche Verbindung zur Heimat aufrechtzuerhalten und die Schwierigkeiten der erzwungenen Umsiedlung zu überwinden.