Präsident von Polen gratulierte den Orthodoxen zu Weihnachten
Der Präsident von Polen und der Oberhaupt der Polnischen Kirche. Foto: polskieradio-Website
Am 6. Januar 2025, am Vorabend der Feierlichkeiten zu Weihnachten, wandte sich der Präsident von Polen, Andrzej Duda, mit einer Grußbotschaft an die Hierarchen und orthodoxen Gläubigen seines Landes, wie auf der offiziellen Website des Präsidenten von Polen berichtet wird.
„Das Fest der Geburt des Herrn bringt tiefen Frieden und Erholung, lässt uns Streitigkeiten und Sorgen vergessen und öffnet die Herzen der Menschen für die Bedürfnisse der anderen“, schrieb Andrzej Duda.
Er wünschte, dass „im ganzen Vaterland Christen verschiedener Konfessionen einander mit Respekt und freundlicher Offenheit begegnen und sich gegenseitig in ihrem Dienst und in der Arbeit für das gemeinsame Wohl unterstützen.“
„Gesegnete Weihnachten und viele Erfolge und erfüllte Träume im neuen Jahr! Alles Gute!“ schloss die Botschaft von Andrzej Duda.
Zuvor berichtete UOJ, dass die Polnische Kirche in ihrer Weihnachtsbotschaft dazu aufgerufen hat, für den Frieden in der Ukraine zu beten.
Lesen Sie auch
Amsterdam: Es ist schrecklich zu sehen, wie in der Ukraine die Taktik der großen Lüge eingesetzt wird
Der Anwalt der UOK hat eine Publikation zum Treffen mit einer Diplomatin der USA wiederveröffentlicht.
Europaabgeordneter: EU schweigt über die Gewalt von Dschihadistischen gegen Christen
Abgeordneter forderte Aufspürung verdeckter Finanzierung von Terroristen, um den Dschihadismus zu bekämpfen und Christen in Konfliktzonen zu beschützen.
Katholische Kirche in Österreich verurteilt Gewalt im Heiligen Land
Salzburger Erzbischof mahnt in Stellungnahme zu Verantwortung und Besonnenheit – Kritik an Protesten bei Festspiel-Eröffnung.
Ex-Vorsteher der OKA: Die Orthodoxie in den USA verbreitet sich rasant
Metropolit Jonah (Paffhausen) schilderte das schnelle Wachstum orthodoxer Missionen im Süden der USA und sprach darüber, was junge Menschen an der Orthodoxen Kirche anzieht.
Ukrainisch-orthodoxe Jugend singt zur Taufe der Kiewer Rus
Ein digitaler Glückwunsch aus verschiedenen Ecken des Kontinents zum 28. Juli.
"Lasst uns den Weg des Guten gehen" – Metropolit Grigorije predigt in Gračanica
Heilige Liturgie zum Sonntag der Heilung der Blinden und des Besessenen in Bosnien-Herzegowina