Bulgarischer Patriarch: Die Registrierung der altgläubigen Kirche führt zu Spaltungen
Patriarch Daniil. Foto: BTV
Der bulgarische Patriarch Daniil äußerte sich in einer Erklärung besorgt über die Registrierung der Bulgarischen Altgläubigen Kirche und betonte, dass diese Entscheidung schwerwiegende Konsequenzen für den orthodoxen Glauben im Land haben und zu gesellschaftlichen Spaltungen führen könnte, wie von Glasove berichtet.
„Diese Entscheidung ermöglicht die Vermischung oder Duplizierung von juristischen Personen im rechtlichen Bereich, was auch die Vermischung von religiösen Institutionen in der Gesellschaft zur Folge hat. Dies führt zu Verwirrung unter den Gläubigen“, sagte er. Patriarch Daniil unterstrich, dass die altgläubige Kirche behaupte, die wahre Vertreterin des orthodoxen Glaubens in Bulgarien zu sein, während die Bulgarische Orthodoxe Kirche (BOK) diese Rolle seit vielen Jahren innehat.
„Einerseits erkennt die Gesetzgebung die östlich-orthodoxe Religion als traditionell in Bulgarien an und würdigt die Rolle der BOK im Staats- und Gesellschaftsleben... Andererseits erkennt das Oberste Kassationsgericht einen anderen Vertreter dieser Religion an“, fügte der oberste Hierarch der Bulgarischen Kirche hinzu.
Patriarch Daniil warnte, dass diese Entscheidung die Möglichkeit eröffnet, auch andere ähnliche religiöse Gruppen zu registrieren, die in Zukunft gleiche Rechte wie die BOK in ihren Beziehungen zu staatlichen Institutionen fordern könnten. „Sie werden noch sehen, welches Durcheinander diese Entscheidung im Volk verursachen wird. Der Staat selbst ist in einen Zustand der Verwirrung versetzt, unfähig zu unterscheiden, welche dieser registrierten Gruppen tatsächlich die Orthodoxe Kirche ist“, betonte der Patriarch der BOK.
Er schloss, dass das Besorgniserregendste an dieser Entscheidung die Tatsache sei, dass sie Türen für viele Spaltungen in der Gesellschaft öffne, was äußerst negative Konsequenzen haben könnte. „Ein solcher Schritt ist äußerst schädlich“, schloss der Patriarch.
Lesen Sie auch
Vandalen greifen katholische Kirchen in Bayern an
Die Zahl der Vandalismusakte in katholischen Gotteshäusern steigt, der Schaden erreicht mehrere zehntausend Euro.
Haupt der Tschechischen Kirche gratuliert Seiner Seligkeit zum Jahrestag seiner Vorsteherschaft
Der Vorsteher der Kirche der tschechischen Länder und der Slowakei wünschte Metropolit Onufrij, ein „unerschöpflicher Quell des Trostes und der Hoffnung“ zu sein.
Der URdKuRO sprach sich für die Fortsetzung der Verfolgung der UOK aus
Der URdKuRO versicherte, dass die Ukraine „weltweit für ihre hohen Standards der Religionsfreiheit bekannt ist, die auch unter Kriegsrecht aufrechterhalten und eingehalten werden“.
Serbischer Patriarch gratuliert Primas der UOK zum 11. Jahrestag seiner Inthronisierung
Patriarch Porfirije betete, dass die Heilige Kirche unter der Obhut von S. Em. Onuphrij weiterhin in der Liebe, im Einheitsbewusstsein und in der Wahrheit Christi wachsen möge.
Haupt der Polnischen Kirche gratuliert dem Vorsteher der UOK zum Jahrestag der Inthronisierung
Metropolit Sawa wünschte Seiner Seligkeit Kraft und den Segen Gottes in seinen bischöflichen Bemühungen um das Wohle der Kirche.
Haupt der Mazedonischen Kirche gratuliert Seiner Seligkeit zum Jahrestag der Inthronisation
„Durch die Gebete der Heiligen Väter der Kiewer Höhlen und aller Heiligen, stärke Euch die Gnade des Herrn“ — Beglückwünschung des Erzbischofs Stefan von Ohrid und Mazedonien.