Was mit der Lavra gemacht wird, sieht wie eine Beleidigung und Schändung aus - ein Experte

Dreharbeiten für eine Talkshow in der Lavra. Foto: TCH

Die OKU weiß nicht, was sie mit den „ zurückgegebenen Heiligtümern ‚ tun soll, - so der Politologe Alexej Kuschtsch zu den Dreharbeiten für eine Koch-Talkshow im Refektorium des Lavra von Kiew.

„Man kann mit „Schaum vor dem Mund“ über die „Rückkehr der Heiligtümer“ schreien, so viel man will, aber wenn die OKU solche Tatsachen toleriert, wenn solche Shows im Kirchen veranstaltet werden, bestätigt sie einfach ihren Status als „Staatskirche“, die „die Nation sakralisiert“ und den Glauben säkularisiert, indem sie mit der Nation Gott ersetzt und an die Stelle der Spiritualität die säkulare Ideologie stellt“, - sagte Kuschtsch.

Er betonte, dass es in der OKU „fast keine Mönche, kein geistliches Feuer“ gebe.

"Deshalb sind die Lavra-Höhlen während des Krieges geschlossen, in der Kirche wird ein Film gedreht, und im alten Refektorium wird eine Gastronomie und eine Show veranstaltet, wie man im modernen, wörtlichen Sinne das Wort "Refektorium" oder Speiesesaal versteht. Und es begann mit der Organisation von Veranstaltungen mit "Kanapees" auf dem Territorium der "Heiligen Sophia"", - schreibt der Politikwissenschaftler bewegt.

Seiner Meinung nach ist es unmöglich, sich eine solche Haltung gegenüber nationalen Heiligtümern im Ausland vorzustellen.

„So etwas in der Grabeskirche in Jerusalem vorzustellen, ist natürlich unmöglich. In der Sixtinischen Kapelle im Vatikan ist sogar das laute Sprechen verboten und in regelmäßigen Abständen ertönt eine Warnung - 'selentia'", schreibt Kuschtsch und stellt fest, dass 'für einen orthodoxen Menschen all dies eindeutig wie eine Beleidigung, Abscheulichkeit und Entweihung aussieht'.

Lesen Sie auch

Orthodoxe Jugend trifft sich zum Dialog in Kölner Gemeinde

Jugendliche und junge Erwachsene diskutieren aktuelle Herausforderungen im Glauben.

Britischer Parlamentarier verurteilte das Verbot der UOK

Lord Jackson betonte, die Schließung der ältesten Kirche des Landes würde „den Keim künftiger sozialer Unruhen legen“.

Sophienkathedrale in Kiew durch russischen Beschuss beschädigt

Die Druckwelle beschädigte das Karnies an der Hauptapsis der Kirche.

Seine Seligkeit: Unsere Aufgabe ist es, so zu leben, dass wir dem Schöpfer ähnlich werden

Am Fest der Dreifaltigkeit erinnerte der Primas der UOK die Gläubigen an das Siegel der dreieinigen Gottheit in jedem Menschen.

Theologe der Russisch-Orthodoxen Kirche kommentierte Aufrufe im Internet, die Ukraine mit einer "Atomwaffe" anzugreifen

Sergej Chudijew betonte, dass Aufrufe zum Töten von Menschen dem Evangelium widersprechen.

Nowynskyj an Carlson: Jeden Tag werden in der gesamten Ukraine Kirchen der UOK beschlagnahmt

Der Protodiakon und ehemalige Volksabgeordnete berichtete dem amerikanischen Journalisten über das Ausmaß der Verfolgung der ukrainisch-orthodoxen Kirche.