Metropolit Mark, ein Hierarch der Russischen Orthodoxen Kirche im Ausland, feierte den 44. Jahestag seiner Bischofsweihe

Foto: sobor.de

Am 30. November 1980 wurde er in der Kathedrale der Gottesmutterikone von Kursk, auf der Bischofssynode in New York zum Bischof mit dem Titel Bischof von München und Süddeutschland geweiht. 

Metropolit Filaret (Voznesenskij) leitete die Weihe und wurde von den Erzbischöfen Vitalij (Ustinov) von Montreal und Kanada und Anthonij (Medvedev) von Westamerika und San Francisco, den Bischöfen Laurus (Shkurla) von Syracuse, Pavel (Pavlov) von Sydney und Australien und Neuseeland und Grigorij (Grabbe) von Manhattan begleitet. 


Auch der Telegrammkanal „Bote der deutschen Diözese“ berichtete: „Zum 44. Jahrestag der Bischofsweihe kam der gesamte Klerus von München und Umgebung, darunter auch Priester aus verschiedenen orthodoxen Jurisdiktionen, um Vladyka zu gratulieren.“

Lesen Sie auch

Die Inthronisierung des neuen Abtes des Klosters Zograf fand auf dem Berg Athos statt

Hegumen Gabriel wurde am 12. April 2025 von den Klosterbrüdern gewählt und ist von jenem Tag an für die geistliche Leitung des bulgarischen Klosters auf dem Berg Athos verantwortlich.

Patriarch von Jerusalem: Wir wollen hoffen, dass der Papst die Christen im Heiligen Land unterstützen wird

Patriarch Theophilos sagte, er erwarte Papst Leo XIV. als Pilger im Heiligen Land.

US-Priester spricht über das beispiellose wachsende Interesse an der Orthodoxie

Laut Erzpriester Josiah Trenham wurden vor einigen Jahren jährlich etwa 20 bis 25 Katechumenen in die Kirche aufgenommen; in letzter Zeit sei diese Zahl um ein Vielfaches gestiegen.

Die UOK ist verblüfft über die Kontakte zwischen der OKU und Yelensky mit Vertretern der ROK

Äbtissin Seraphima stellte die Frage, wie sich der Leiter der DESS mit Vertretern einer in der Ukraine verbotenen Konfession habe treffen können.

Patriarch der serbisch-orthodoxen Kirche: Ich weiß, dass die Krise in der Orthodoxie zu einem Triumph der Einheit führen wird

Der Primas der Serbischen Kirche rief dazu auf, Kirchenspaltungen als Herausforderung zu betrachten, um Egoismus zu überwinden und die Konziliarität zu vertiefen.

„Wir haben den USA lange erklärt, warum die UOK verboten werden sollte“, erklärte ein ukrainischer Abgeordneter

Poturajew versicherte, das Gesetz zum Verbot der UOK „schränkt nicht nur die Rechte und Freiheiten religiöser Organisationen keineswegs ein, sondern garantiert sie ausnahmslos.“