UOJ hat sich als „Juristische Person“ in Europa registriert
UOJ wurde in Europa registriert. Foto: UOJ Redaktion
Die Nachrichtenagentur „Union Orthodoxer Journalisten“ ist nun als juristische Person in einem der europäischen Länder registriert. Von nun an werden wir unsere journalistischen Aktivitäten im Namen dieser europäischen Organisation fortsetzen, einschließlich des Versendens von Informationsanfragen an Menschenrechtsorganisationen Europas.
Alle UOJ-Mitarbeiter erhalten den Status europäischer Journalisten, was ihre Position stärkt und die Möglichkeiten einer objektiven Berichterstattung über Ereignisse in der orthodoxen Welt erweitert.
Dieser Schritt ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Agentur, der darauf abzielt, die Meinungsfreiheit und die Unabhängigkeit journalistischer Aktivitäten zu gewährleisten. Durch die Registrierung in Europa wird die Interaktion der UOJ mit europäischen Partnern und Organisationen gestärkt.
Wir werden das Publikum weiterhin über wichtige Ereignisse in der orthodoxen Welt informieren und dabei die Grundsätze der Objektivität, Zuverlässigkeit und Professionalität wahren. Die neue Registrierung eröffnet zusätzliche Möglichkeiten, die Rechte von Journalisten zu schützen und ihre Sicherheit angesichts moderner Herausforderungen zu gewährleisten.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass die UOJ im Jahr 2019 Preisträger des
prestigeträchtigen polnischen Preises der Prinz-Konstantin-Ostrozhsky-Stiftung wurde und außerdem eine Medaille für seinen Beitrag zur Entwicklung des orthodoxen Journalismus und der objektiven Berichterstattung über Ereignisse im Kirchenleben in der Ukraine erhielt.
Lesen Sie auch
Die Brüder der Lavra gratulierten Metropolit Pavel zu seinem 31-jährigen Dienst als Abt.
Die Mönche der Kiewer Höhlenkloster haben die Hoffnung geäußert, dass sie bald zusammen mit ihrem Abt beten können.
Metropolit Theodosiy berichtete über die bevorstehenden Übernahmen von Kirchen der UPTs in Tscherkassy
Der Herr Theodosios rief das Geistliche und die Gläubigen zur Einigkeit und zum „Schutz der Heiligkeit vor den Barbaren“ auf.
Wieder sind Mitarbeiter der Kommission des Kulturministeriums in die Nahen Höhlen des Kiewer-Pechersk-Lavra gekommen
Die Kommission des Kulturministeriums setzt ihre Arbeit fort.
Amsterdam: Der Einbruch in die Höhlen der Lavra – Rückkehr zu sowjetischen Verfolgungen
Ein internationaler Jurist hat die Handlungen des Ministeriums für Kultur zur Überprüfung der heiligen Reliquien in den Höhlen des Kiewer-Pechersk-Lavra verurteilt und dies als Verletzung der Religionsfreiheit bezeichnet.
In der Ukraine wurde "Trumps Geistlicher" die Religionsfreiheit zugesichert
Pastor Burns erklärte, dass die Ukraine trotz des Krieges ein „Leuchtturm der Religionsfreiheit“ sei.
Die Schwestern der Barmherzigkeit aus Tscherkassy unterstützten die Brüder des Kiewer-Petschersk-Lawra
Die Schwestern des Marfa-Mariinsky-Klosters hoffen, dass die heiligen Reliquien und das Kloster bald den orthodoxen Gläubigen zurückgegeben werden.