UOJ hat sich als „Juristische Person“ in Europa registriert
UOJ wurde in Europa registriert. Foto: UOJ Redaktion
Die Nachrichtenagentur „Union Orthodoxer Journalisten“ ist nun als juristische Person in einem der europäischen Länder registriert. Von nun an werden wir unsere journalistischen Aktivitäten im Namen dieser europäischen Organisation fortsetzen, einschließlich des Versendens von Informationsanfragen an Menschenrechtsorganisationen Europas.
Alle UOJ-Mitarbeiter erhalten den Status europäischer Journalisten, was ihre Position stärkt und die Möglichkeiten einer objektiven Berichterstattung über Ereignisse in der orthodoxen Welt erweitert.
Dieser Schritt ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Agentur, der darauf abzielt, die Meinungsfreiheit und die Unabhängigkeit journalistischer Aktivitäten zu gewährleisten. Durch die Registrierung in Europa wird die Interaktion der UOJ mit europäischen Partnern und Organisationen gestärkt.
Wir werden das Publikum weiterhin über wichtige Ereignisse in der orthodoxen Welt informieren und dabei die Grundsätze der Objektivität, Zuverlässigkeit und Professionalität wahren. Die neue Registrierung eröffnet zusätzliche Möglichkeiten, die Rechte von Journalisten zu schützen und ihre Sicherheit angesichts moderner Herausforderungen zu gewährleisten.
Wir möchten Sie daran erinnern, dass die UOJ im Jahr 2019 Preisträger des
prestigeträchtigen polnischen Preises der Prinz-Konstantin-Ostrozhsky-Stiftung wurde und außerdem eine Medaille für seinen Beitrag zur Entwicklung des orthodoxen Journalismus und der objektiven Berichterstattung über Ereignisse im Kirchenleben in der Ukraine erhielt.
Lesen Sie auch
Diakon Igor Willimowski: „Nutzen wir die Zeit, die uns verbleibt“
Die Predigt in der St.-Barbara-Kirche zu Krefeld erinnert daran, den Glauben im Alltag nicht zu verdrängen
Deutscher Theologe warnte vor Gesetz gegen die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche
Professor Thomas Bremer (Universität Münster) kritisierte Einschränkungen der Religionsfreiheit in der Ukraine.
Primas: Verfolgung der Kirche ist Kampf gegen Liebe zu Gott und zum Nächsten
Am Gedenktag des Heiligen Nestor des Chronisten wandte sich der Primas der UOK mit einer Ansprache an die Studenten und Dozenten der theologischen Hochschulen.
In den USA stellte katholische Schule zu Halloween Tor vom KZ Auschwitz auf
Jüdische Organisationen bezeichneten den Vorfall als antisemitisch und forderten eine Entschuldigung.
Gemeinde in Schwerin ehrte den Heiligen Demetrius von Thessaloniki
Feierliche Liturgie mit Prozession und Predigt über Glaubenstreue und Mut zum Bekenntnis
Weihbischof Sofian besuchte Gemeinden in Borken und Rheda-Wiedenbrück
Gottesdienste und Begegnungen im Rahmen des Pastoralbesuchs – Aufruf zu dienender Gesinnung als Ausdruck gelebter Engelhaftigkeit