Patriarch Porfirije diskutierte mit dem Botschafter der Ukraine über die Fehler der Behörden in Bezug auf die UOK
Patriarch Porfirije mit dem ukrainischen Botschafter. Foto: UOJ
Am 5. November 2024 traf sich der serbische Patriarch Porfirije mit dem ukrainischen Botschafter in Serbien, Volodymyr Tolkatsch, wie auf der Website der Serbischen Orthodoxen Kirche zu lesen ist. Während des Gesprächs betonte Patriarch Porfirije, dass die Kirchenfrage in der Ukraine von den Behörden mit großen Fehlern gelöst wird.
„Für uns, orthodoxe Serben, ist es schmerzlich, das Leiden der Menschen in der ganzen Welt zu sehen, aber es ist besonders schwer, das Leiden in der Ukraine zu erkennen, wo orthodoxe Christen miteinander im Konflikt stehen“, sagte Patriarch Porfirije. Das Oberhaupt der serbischen Kirche fügte hinzu, dass die bestehenden Probleme in der ukrainischen Kirchenfrage ein „dreifacher Schmerz“ seien. „Erstens, weil Orthodoxe miteinander in Konflikt stehen; zweitens, weil es großes Leid und Zerstörung gibt; und drittens, weil es in diesem Land große Fehler bei der Lösung der Kirchenfrage gibt, zu der die Serbische Orthodoxe Kirche eine klare und wiederholt geäußerte Position hat“, so Patriarch Porfirije.
Der ukrainische Botschafter sprach der Serbischen Orthodoxen Kirche sein Beileid im Zusammenhang mit der Tragödie in Novi Sad aus und dankte dem Patriarchen auch für die christliche Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine.
Lesen Sie auch
Der Patriarch von Jerusalem hat die US-Behörden dazu aufgerufen, sich für die Christen in der Region einzusetzen
Die amerikanischen Senatoren, die Patriarch Theophilos besuchten, versprachen, die Informationen über das Leiden der Christen im Heiligen Land an das Außenministerium und die US-Botschaft weiterzuleiten.
Weihbischof Sofian segnete Neubau der rumänisch-orthodoxen Gemeinde in Klagenfurt
In den Gemeinden in Österreich wirken 20 Priester und einige Diakone; sie gehören zur Erzdiözese für Deutschland, Österreich und Luxemburg.
Rumänisch-orthodoxe Gemeinde in Frankfurt ehrte Stadtpatron Bartholomäus
Zum Gedenktag wurden die Reliquien des Heiligen in den Kirchenraum des Doms gebracht.
Chorjubiläum in Köln: Metropolit Isaak würdigte Bedeutung orthodoxer Kirchenmusik
Zum Jubiläum in der Gemeinde St. Dimitrios gab es zudem eine Torte und eine kleine Feier.
„Vergebung ist der Weg zur Freiheit“ – Priester Matthias Fröse predigte in Mainz
Der Geistliche rief anhand des Evangeliums vom unbarmherzigen Schuldner zur Demut und inneren Umkehr auf.
Die Kirche von Kreta hat sich gegen die Einmischung des Staates in die Wahl von Hierarchen ausgesprochen
Erzbischof Eugenios: Die Kirche von Kreta bleibt im Patriarchat und hat das Recht auf Selbstverwaltung und Freiheit von staatlicher Einmischung.