Der britische König besuchte zum ersten Mal seit der Reformation eine katholische Messe

Die königliche Familie nahm an der Beerdigung der katholischen Herzogin von Kent teil.
Am 16. September 2025 fand in der Kathedrale von Westminster, der wichtigsten katholischen Kirche in England und Wales, die Beerdigung der Herzogin von Kent statt. Die Trauermesse wurde vom britischen König Charles III. und anderen hochrangigen Mitgliedern der Königsfamilie besucht. Dies berichtet die BBC.
Der britische Monarch nahm zum ersten Mal seit der Reformation an einer römisch-katholischen Messe in Großbritannien teil.
Die verstorbene Herzogin, die im Alter von 92 Jahren verstarb, konvertierte 1994 zum Katholizismus und heiratete den Herzog von Kent, einen Cousin von Elizabeth II. Sie war das erste Mitglied der königlichen Familie seit 1685, das zum Katholizismus konvertierte.
Die Trauermesse war privat und wurde von Kardinal Vincent Nichols, Erzbischof von Westminster, abgehalten. Am Altar stand auch der anglikanische Dekan der Kathedrale von Windsor.
Dieses Ereignis hat eine wichtige symbolische Bedeutung und spiegelt das Bestreben der Monarchie wider, religiöse Toleranz zu demonstrieren. Historisch gesehen war die Teilnahme des Monarchen an einer katholischen Messe unmöglich: Nach der Reformation und dem Bruch Heinrichs VIII. mit Rom wurden die britischen Könige Oberhaupt der anglikanischen Kirche, und der Katholizismus unterlag strengen Beschränkungen. Gesetze verboten es dem Monarchen oder seinen Erben, sich zum Katholizismus zu bekennen oder Katholiken zu heiraten, da sie sonst ihr Recht auf den Thron verloren. Obwohl diese Beschränkungen nach und nach gelockert wurden (einschließlich der Reform von 2013, die es Mitgliedern der königlichen Familie erlaubte, Katholiken zu heiraten), ist dies die erste Teilnahme eines Königs an einer Messe auf britischem Boden.
Wie die UOJ zuvor berichtete, fand in London eine Kundgebung mit Tausenden von Teilnehmern gegen die Islamisierung Großbritanniens statt.



