Der neue Abt des Sinai-Klosters wurde gewählt

Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang geleitet hatte und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte.
Am 14. September 2025 wählte die Bruderschaft des Klosters St. Katharina auf dem Sinai Archimandrit Simeon (Papadopoulos) zum neuen Abt und Erzbischof von Sinai, Faran und Raifa.
In einer offiziellen Mitteilung des Sinai-Klosters, die auf der Webseite parapolitika.gr veröffentlicht wurde, heißt es: „Heute, am 14. September 2025, hat die Heilige Sinai-Bruderschaft Archimandrit Simeon (Papadopoulos) zu ihrem Vater und Abt des Königlichen und Autonomen Klosters der Erscheinung des Herrn auf dem Berg Sinai gewählt.“
Archimandrit Simeon erhielt 19 von 20 Stimmen, wobei er sich gemäß einem alten Brauch der Stimme enthielt. Die Kandidatur wurde sowohl von den Anhängern des ehemaligen Hegumens von Sinai, Bischof Damian, als auch von seinen Gegnern unterstützt, was als wichtiger Schritt zur Versöhnung und zur Wiederherstellung des Friedens innerhalb des Klosters angesehen wird.
Vor seiner Wahl diente Archimandrit Simeon im Metochion des Klosters in Alepochori (Griechenland) und hat eine Ausbildung in Philologie und Theologie.
Der neue Abt trat die Nachfolge von Erzbischof Damian an, der das Kloster 52 Jahre lang leitete und am 12. September offiziell seinen Rücktritt eingereicht hatte. Die letzten Wahlen des Hegumen und des Erzbischofs von Sinai fanden 1973 statt.
Gemäß der Satzung muss die Entscheidung der Bruderschaft an das Patriarchat von Jerusalem weitergeleitet werden, woraufhin die Weihe des neuen Erzbischofs erfolgt.
Darüber hinaus wird es eine wichtige Aufgabe sein, den neuen Abt von den ägyptischen Behörden anerkennen zu lassen und ihm die Staatsbürgerschaft zu gewähren, die für die offizielle Vertretung des Klosters in den Beziehungen zum Staat erforderlich ist.
Zuvor hatte die UOJ berichtet, dass der Erzbischof von Sinai, Damian, offiziell seinen Rücktritt eingereicht habe.