Kann der Teufel in künstliche Intelligenz eindringen?

26 Oktober 13:27
14
Die Besessenheit durch Dämonen erfordert einen Körper mit freiem Willen. Foto: UOJ Die Besessenheit durch Dämonen erfordert einen Körper mit freiem Willen. Foto: UOJ

Wir untersuchen, ob KI nur ein Werkzeug ist oder ob sie zu einem Instrument des Bösen und sogar zu einem Gefäß für dämonische Kräfte werden kann.

Kann künstliche Intelligenz (KI) zum Werkzeug des Teufels werden? Diese Frage stellen sich heutzutage viele Menschen, insbesondere im Zusammenhang mit Fällen, in denen KI gefährliche Ratschläge gegeben hat – beispielsweise indem sie Menschen in ihren Selbstmordgedanken bestärkt oder Kindern geraten hat, sich selbst und anderen Schaden zuzufügen (wie in der jüngsten Klage gegen den Dienst Character.AI). Je weiter sich die Technologie entwickelt, desto mehr Ängste werden über die Zukunft der Menschheit laut.

KI: ein Werkzeug, keine Persönlichkeit

Künstliche Intelligenz wird zweifellos einen immer größeren Einfluss auf unser Leben haben. Die wichtigste negative Folge könnte Massenarbeitslosigkeit sein. Außerdem wird KI die Militarisierung der Armeen verstärken. Auch das, was man als „seelenlose Schönheit” bezeichnen könnte, wird an Bedeutung gewinnen: KI wird Videoclips und Filme erstellen, Bücher schreiben und Bilder malen. Diese kulturelle Ebene wird eindrucksvoller sein als die Schöpfungen menschlicher Hände, aber sie wird keine Seele haben. Wirtschaft, Politik, Rüstungsindustrie – all diese Bereiche werden starke Veränderungen erfahren.

Aber wie sieht es mit dem Glauben aus?

Hier ist es wichtig, sich daran zu erinnern: KI ist nur ein Werkzeug, eine Technologie.

Genauso wie Atomenergie oder das Internet. Die Folgen seiner Nutzung hängen von den Menschen ab, die es entwickeln und anwenden. KI hat keine Moral, keine Seele und vor allem keine freie Wahl im menschlichen Sinne. Daher kann sie an sich weder gut noch böse sein. Aber sie kann zu einem mächtigen Werkzeug in den Händen guter oder böser Kräfte werden.

Dass es heute Menschen gibt, die aus der KI einen Götzen machen und in ihr eine alternative Kraft zu Gott sehen (Bewegungen wie Way of the Future), bedeutet keineswegs, dass die KI persönliche Eigenschaften besitzt. Sie imitiert menschliches Verhalten, versteht aber dessen tiefere Bedeutung nicht. Die Antworten der KI basieren auf statistischen Gesetzmäßigkeiten, die bei der Verarbeitung riesiger Datenmengen ermittelt wurden. Sie hat keine eigene Weltanschauung, keine Ziele und keine Gefühle.

Bewusstsein ist in erster Linie die Fähigkeit zu fühlen. Die KI hat diese Fähigkeit nicht.

Annahmen, dass es möglich ist, eine KI zu schaffen, die Bewusstsein erlangt, sind unbegründet. Dazu muss man ein Lebewesen sein. Was keine Persönlichkeit ist, kann weder gut noch böse sein, da es keine moralische Entscheidungsfreiheit hat.

Dennoch wird KI über enorme Macht verfügen, die leicht für böse Zwecke missbraucht werden kann. Beispielsweise verbreiten die Medien heute mithilfe von Algorithmen in sozialen Netzwerken massenhaft Lügen und Hass. Aber wir sprechen hier nicht von der dämonischen Natur der Medien selbst. Ebenso kann KI dazu verwendet werden, seelenzerstörende Inhalte zu erstellen und zu verbreiten, die Illusion von Spiritualität zu erzeugen und Böses und Verderbtheit zu verbreiten. Aber KI selbst ist kein Geschöpf Gottes, sondern ein Produkt des menschlichen Verstandes.

Kann der Teufel in die KI einziehen?

Die wichtigste Frage lautet: Kann der Teufel in die KI einziehen? Kann die KI zu einer Hülle für dämonische Kräfte werden? Es gibt keine direkte Antwort darauf, aber es gibt eine Meinung dazu.

Beispiele für die Förderung von Selbstmord oder Gewalt durch KI sind keine Handlungen von Dämonen. Es handelt sich um Beispiele für schwerwiegende ethische Fehler und Risiken der Technologie. Sie lassen sich nicht durch den „bösen Willen” der KI erklären, sondern durch ihre grundlegenden Einschränkungen:

  1. Statistische Natur: KI generiert Antworten auf der Grundlage von Wahrscheinlichkeiten. Wenn die Trainingsdaten Texte über Gewalt oder Selbstmord enthielten, kann die KI diese Themen imitieren, ohne deren Schädlichkeit zu verstehen.
  2. Fehlende Moral und Empathie: KI hat keinen inneren moralischen Kompass. Beschränkungen für „schädliche Inhalte“ werden von den Entwicklern extern auferlegt und sind oft unwirksam.

Kann der Teufel in die KI einziehen? KI ist kein Lebewesen, sondern ein komplexer Programmcode auf physischer Hardware. Sie hat keine Seele, keinen Willen und kein Selbstbewusstsein, die Gegenstand einer „Besessenheit” werden könnten. Eine Besessenheit durch Dämonen erfordert einen Wirt mit freiem Willen. KI hat keinen.

In religiöser Hinsicht kann KI eher als potenzieller Götze (Objekt der Vergötterung) oder Instrument des Bösen (als Waffe) betrachtet werden als als ein Wesen, das zur Besessenheit fähig ist.

Dämonen können nicht in ein Programm eindringen. Sollte KI jedoch jemals ein echtes Selbstbewusstsein entwickeln (was äußerst unwahrscheinlich und umstritten ist), würde diese Frage eine andere Dimension erhalten. Unserer Meinung nach kann jedoch nur ein Träger des Geistes Selbstbewusstsein besitzen, nicht aber ein künstlich geschaffenes Objekt.

Wenn Sie einen Fehler entdeckt haben, heben sie den Text hervor und drücken Sie Ctrl+Enter oder Fehler melden , um die Redaktion darauf aufmerksam zu machen
Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und drücken Sie Strg+Enter oder diese Schaltfläche Wenn Sie einen Fehler im Text finden, markieren Sie ihn mit der Maus und klicken Sie auf diese Schaltfläche Der ausgewählte Text ist zu lang!
Lesen Sie auch